Erbitte Hilfe zu einem Taufeintrag von 1588

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 480

    [gelöst] Erbitte Hilfe zu einem Taufeintrag von 1588

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:1588
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nassau bei Frauenstein, Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:Ilgen Neuber, Christina


    Hallo zusammen,
    ich kann den Nachnamen des Vaters nicht eindeutig lesen und auch den vornamen des letzten Paten, könntet ihr mir nochmals helfen?


    Hier meine transkribtion:


    Christina, eine Tochter Ilgen neubers? ward getaufft den 29.
    Octobris, Die bathen sind gewesen, Lorenz Donat, die
    Jörg geÿlerins, und Jungfrau Magdalena eine Toch-
    ter anz? schullers.




    Herzlichen Dank im Voraus


    LG
    Armand
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Armand J; 02.11.2022, 18:19.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Christina, Eine tochter Ilgen newbers ward getaufft den 29.
    Octobris, die bathen sind gewesen, Lorentz Donat, die
    Jörg geÿlerin, vnd Jungfraw Magdalena eine Toch-
    ter Matz schullers.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Armand J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 480

      #3
      Hallo Horst von Linie 1,


      ganz herzlichen Dank für deine Hilfe.




      LG
      Armand

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Gerne,
        aber stell mal noch auf ungelöst.
        Irgendein Buchstabe wird sicher noch anders gelöst werden.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Armand J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 480

          #5
          Hallo Horst von Linie1,


          Ok, habe ich gemacht.


          LG
          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X