Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Ratekau Hostein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostholstein
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostholstein
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
ich benötige mal wieder etwas Lesehilfe, oder Fehlersuche:
Nov.12. Dez 8. [was bedeuten diese zwei Daten? Einmal Proclamation?]
Johann Hinrich Friedrich Hammerich, dienst-
knecht auf dem Gehöfte (?) Ovendorf, und angehen
der Arbeitsmann zu Gleschendorf, der ...
... zu Gleschendorf, Peter Hammerich und
... Maria Catharina, ... Medro, ehl. (ehelicher) Sohn, mit
Anna Catharina Tretow, des Arbeitsmanns, ...
... zu Kücknitz, Jochim Johann Tretow,
und ... Christina Elisabeth, geb. Borchert,
ehl. Tochter.
auf gr... ... vom ...
als zu Oevel.., hat ..., für den
Bräutigam ... Gleschendorf, ... zu Braut
aber aus Travemünde.
Testes desponsationis:
Johann Jochim Tretow von Küknitz
Friedrich August Christian Rennsack (?)
von Dummersdorf
Kommentar