Transkriptionshilfe Kirchenbuch Heirat Martin Seyfert und Anna Maria Pratsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrAtari
    Benutzer
    • 26.08.2022
    • 12

    [gelöst] Transkriptionshilfe Kirchenbuch Heirat Martin Seyfert und Anna Maria Pratsch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchberg, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Eintrag 27. Jan. Martin Seyfert und Anna Maria Pratsch


    Hallo zusammen,

    suche Hilfe bei der Transkription eines Eintrags im Kirchenbuch Marbach.
    Diese Schrift ist wirklich sehr schwer zu entziffern.
    Die Fragezeichen stehen jeweils für Worte, die ich nicht entziffern kann.

    Hier der Link zur Aufzeichnung auf Ancestry:


    1: d 27.Jan: ? ? ? ?
    2: ? Martin Seyffer (witwer?) ?
    3: ? mit Anna Maria ? Thomas?
    4: Pratschens ? ? Württemberg? ?
    5: ? ? ? ? ? ?

    Schon einmal vielen Dank im voraus!
  • Hedwiga
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2019
    • 245

    #2
    Heirat Seyfert/Pratsch

    Hallo,


    hätte gerne geholfen, leider ist das vollständige Öffnen unter firefox ohne Anmeldung bei Ancestry nicht möglich.


    Sicher ist, die vielen Foristi, die ein Abo haben, helfen gerne.
    Ich grüße freundlich

    Hedwiga

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3068

      #3
      als Anfang:

      1: d 27.Jan:
      2: Hat Jung??? Martin Seiffer witwer Hochzeit
      3: gehalten mit Anna Maria weyl: Thomasa
      4: Pratschens gewester Württembergergischer
      5: Grenadier hinterlaßene Ehel. ledig Tochter
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 2727

        #4
        Ich glaube beim Brautvater steht "Francisci" (= des Franz[iskus]).

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3068

          #5
          Ich gehe da mit. Was wie das h von Th aussieht, ist wohl der Unterstrich vom h der Hochzeit darüber.
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • mrAtari
            Benutzer
            • 26.08.2022
            • 12

            #6
            Heirat Seyfert/Pratsch

            Vielen Dank!

            Das ist schon ein sehr guter Anfang.

            Jung Martin Seiffer ist tatsächlich korrekt, sein Vater hieß ebenfalls Martin.

            Wenn die beiden letzten Worte in der letzten Zeile wirklich "Ledig Tochter" heißen, dann müsste das auch in der ersten Zeile der Fall sein:

            1: d 27.Jan: ? ? Ehel: Ledig Tochter

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 2727

              #7
              ... das gehört noch zum oberen Eintrag.

              (Bürgers und Becken in
              Rielingshausen Ehl. ledige Tochter)
              Zuletzt geändert von rpeikert; 30.10.2022, 12:51.

              Kommentar

              • LutzM
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2019
                • 3068

                #8
                Wenn Du mich fragst, gehört diese "1.Zeile" nicht zu diesem Eintrag, sondern ist die letzte Zeile des darüber stehenden Eintrags.
                Lieben Gruß

                Lutz

                --------------
                mein Stammbaum
                suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                Kommentar

                • mrAtari
                  Benutzer
                  • 26.08.2022
                  • 12

                  #9
                  Hochzeit Seyfert/Pratsch

                  Aha. Macht Sinn.

                  Danke an alle.
                  Sehe den Fall als gelöst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X