Übersetzung gebraucht für Kurrentschrift Taufeintrag 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urschrei
    Benutzer
    • 30.08.2017
    • 74

    [gelöst] Übersetzung gebraucht für Kurrentschrift Taufeintrag 1850

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mies, in Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Hofmann



    Liebe AhnenforscherInnen,

    ich danke schon mal jetzt für jegliche Hilfe für die Übersetzung des Textes. Es handelt sich um Josef Hoffmann. Leider kann ich sonst nichts rauslesen. Ich bräuchte halt alle Infos die es da zu entdecken gibt. Es ist die erste Zeile in der Matrikel. Foto hier oder direkt zum Link. Vielen vielen Dank
    Lg
    Martin

    https://www.portafontium.eu/iipimage...7&w=1120&h=291
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2735

    #2
    Guten Abend

    Was für ein Gekritzel! Ich mache einfach mal einen Anfang:
    1850 November 3 geboren 4 getauft

    Anton Petargus(?) Dechant

    Josef

    Hofmann Karl Graf-
    Rossitzischer Beamter,
    Sohn des H[errn] Karl Hofmann
    hers. ...amtverwalter(?)
    in Mies Nro. 95 und der
    + Theresia geborne Spe-
    zel(?) Gutsbesitzers Tochter
    in ... Kreuz bei Saaz
    Bezkg. u. Hauptmannschaft Saaz
    Egerer Kreis

    Maria Anna Tochter
    des + Karl Witzols-
    berger Oberamtmann
    an der ehr. Herrschaft
    Plau Bezirkg. u. Haupt-
    mannschaft Plau Kreis
    Eger und dessen Gattin
    Agnes Stasnow-
    ky(?) Oberarztentochter
    ... Nro. 35

    Nro. 95 Bzksge. Wies Hauptmannschaft und Kreis Pilsen

    Josef ... Brauermeister
    Josefine Zenk dessen Gattin

    Franziska Seifert g. Hebam

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 29.10.2022, 21:50.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8831

      #3


      Respekt für diese Vorarbeit!

      Vorschläge meinerseits:

      Rentamtverwalter(?)

      + Theresia geborne Spa-|zel(?)

      Maria Anna Tochter
      des + H. Karl Witzels-
      berger Oberamtmann
      an der ehr. Herschaft
      Plan (hier) Bezirkg. u. Haupt-

      Josef Denk mp. Brauermeister
      Josefine Denk dessen Gattin
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 2735

        #4
        So lese ich das jetzt auch

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6140

          #5
          Hallo,

          Spazek
          H[eiligen]? Kreuz

          LG Zita

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 20016

            #6
            Ja, Theresia Spatsch(tsch = z mit Hatschek)ek (so hieß auch meine 1850 geborene Ururgroßmutter).
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • urschrei
              Benutzer
              • 30.08.2017
              • 74

              #7
              Vielen lieben Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Waaahnsinnn. Taugt mir total. Ist schon alles in meinem Stammbaum notiert.  Aber ich würde euch gerne noch weiter um Hilfe bitten damit ich ein großes Rätsel lösen kann. Ich habe jetzt die Daten von Josef Hofmann  JUHU.
              Aber noch viel spannender für mich ist rauszufinden. Wer war der Vater von seiner Frau mit Namen Ludmilla Hofmann.

              Ich habe über das Bezirksgericht Archiv in Wien rausgefunden, dass die Ludmilla Hofmann die Halbschwester meiner Ururgroßmutter Josefa Pold war. Und da ich nie wusste, wer der Vater meiner Urgroßmutter ist, habe ich nun eine ganz ganz heiße Spur. Wenn ich rausfinde wer der Vater von Ludmilla Hofmann ist, dann habe ich einen neuen Urururgroßvater hehe.

              Alles was ich weiß von ihr ist folgendes:
              Ludmilla Hofmann.
              Geb. ca. 1864 / Gestorben am 29. Dezember 1942 in Wien/Meidling
              Wohnhaft im Jahre 1927 in der Bonygasse 63/1/11 gemeinsam mit ihrem Ehemann Josef Hofmann.

              Heirat mit Josef Hofmann am: 10.10 1887 – leider weiß ich aber nicht wo. Zu sehen ist diese Information hier:



              Vielleicht gibt’s hier noch Infos die weiterhelfen. Ich kann leider nicht alles entziffern.

              Das sind die Berichte vom Bezirksgericht über die Vormundschaft von Rudolf Pold dem Sohn von der Josefa Pold und Halbschwester von Ludmilla Hofmann.
              Hoffentlich klappt das mit den Fotos.

              Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum. Machen Sie einen MyHeritage DNA-Test für Abstammung und Gentests. Greifen Sie auf 20,5 Milliarden Historische Aufzeichnungen für genealogische Forschung zu.


              Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum. Machen Sie einen MyHeritage DNA-Test für Abstammung und Gentests. Greifen Sie auf 20,5 Milliarden Historische Aufzeichnungen für genealogische Forschung zu.


              Ich sag schon mal Danke für die tolle Hilfe
              Viele liebe Grüße
              Martin
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 2735

                #8
                Hallo Martin

                Das gehört doch jetzt nicht mehr zum Thema. Wenn Du weitere Lesehilfe brauchst (betrifft es den Matricula-Eintrag oder das angehängte Dokument oder beides?), dann kannst Du so vorgehen:

                - Für jedes Dokument ein neues Thema eröffnen
                - Hinschreiben, was Du bereits lesen kannst
                - Bilder vor dem Hochladen drehen, damit man nicht beim Lesen den Kopf drehen muss
                - Gelöste Themen als "gelöst" markieren.

                Wenn die Leseprobleme mal gelöst sind, kannst Du weitergehende Fragen im Oesterreich-Unterforum posten.

                Gruss, Ronny

                Kommentar

                • urschrei
                  Benutzer
                  • 30.08.2017
                  • 74

                  #9
                  Hallo Ronny,

                  alles klar. mache ich so
                  lg
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X