Lesehilfe Heiratseintrag im KB Fehrow, Cottbus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CKern
    Benutzer
    • 24.11.2010
    • 16

    [ungelöst] Lesehilfe Heiratseintrag im KB Fehrow, Cottbus

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag KB Fehrow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fehrow (Cottbus, Brandenburg)


    Hallo zusammen,

    ich sitze hier über einem Heiratseintrag von 1840 aus dem KB Fehrow (Cottbus, Brandenburg) und kann den Beruf und den Herkunftsort des Bräutigams-Vaters Christian Lehmann nicht entziffern.

    Was ich lesen kann ist folgendes:
    Spalte 1
    Friedrich Wilhelm
    Lehmann Küster
    u Schullehrer zu Groß-
    Oßnig, ehrb. Junggesell aus
    erster Ehe des
    Spalte 2
    Christian Leh-
    mann ... (Dorfrichter?)
    zu ... (K.l...dorf?)

    Vielleicht kann das ja jemand von Euch entziffern und mir so bei der weiteren Suche helfen. Friedrich Wilhelm Lehmann hatte zwar 12 Kinder, aber weder in den Taufeinträgen, noch in seinem Sterbeeintrag wird nochmal auf seinen Herkunftsort eingegangen.

    Danke im Voraus und ein schönes Wochenende,
    Christian
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10712

    #2
    Hallo.
    Ich hole das Thema wieder nach vorne.
    Ich lese noch:

    ... ehel. einziger Sohn
    erster Ehe des ...

    Dorfrichter lese ich ebenfalls.

    Beim Ort könnte der Anfangsbuchstabe ein "K" oder auch ein "N" (wenn darüber ein Komma sein sollte) sein.

    Hast du vielleicht mehr Text zum Vergleich ?

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3096

      #3
      Hallo,

      Kutnerndorf??
      Vielleicht für Kunersdorf?

      Gruß
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 30.10.2022, 12:16.

      Kommentar

      • CKern
        Benutzer
        • 24.11.2010
        • 16

        #4
        @ Tinkerbell,


        da hatte ich wirklich einen Lesefehler und aus "ehrbarer Junggesell" wird "ehel. erster Sohn".
        Dass der erste Buchstabe des Ortsnamens ein N sein könnte ist eine gute Idee, denn der Pfarrer hat zwei Einträge weiter unten ebenfalls ein markantes Komma gesetzt, was in diesem Fall tatsächlich "aus einem N ein K gemacht haben könnte".




        @ Scriptoria,
        ja, Kutnerndorf hatte ich auch schon mal gelesen, fand aber dass das vom Schriftbild her zu weit entfernt ist von Kunersdorf. Natürlich bin ich aber auch auf Nummer sicher gegangen: In Kunersdorf habe ich keine passenden Lehmann gefunden.




        Ich werde jetzt nochmal nach passenden Ortsnamen mit N suchen und berichten.


        Gruß,
        Christian

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10712

          #5
          Hallo Christian.

          Hast du vielleicht noch mehr Text zum Schriftvergleich. Ich hätte noch einen Ort welchen ich jetzt nicht schreiben möchte. Das wäre reine Spekulation. Die Schrift ist sehr schlampig.

          LG und bleibt gesund
          Marina

          Kommentar

          • CKern
            Benutzer
            • 24.11.2010
            • 16

            #6
            Hallo Marina (und natürlich auch alle anderen hilfsbereite Gleichgesinnte),


            ich habe zusätzlich mal die 4 zeitlich zusammenhängenden Seiten zum Schriftvergleich angehängt und hoffe, dass das bei der Lösung des Problemes hilft.


            Viele Grüße,
            Christian
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10712

              #7
              Hallo.

              Ich muss leider passen. Vielleicht Milkersdorf ?
              Ich habe einen Christian Lehmann gefunden, aber der ist von 1700 aus Rietzneuendorf. Ein Vorfahre vielleicht ?



              LG und bleibt gesund
              Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 02.11.2022, 09:01.

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3096

                #8
                Hallo,

                ausgehend von der Lesung Kutnerndorf ein Vorschlag.

                Jüttendorf hieß früher Kutendorf und ist ca. 50 km entfernt.


                Grüße
                Scriptoria

                Kommentar

                Lädt...
                X