Erbitte Lesehilfe der Sterbeurkunde von Friedrich Wilhelm Stark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 246

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe der Sterbeurkunde von Friedrich Wilhelm Stark

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Adorf / Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Adorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Wilhelm Stark


    Könntet ihr bitte die Sterbeurkunde mal überfliegen, ob es passt?!?

    Nr. 151
    Adorf, am 14. Dezember 1878

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Maler Heinrich Albin Stark
    wohnhaft zu Remtengrün No. 35
    und zeigte an, daß Friedrich Wilhelm Stark, Ehe-
    mann der Christiane Sophie geb. Dölling,
    57 Jahr 8 Monat 10 Tag alt, evang. luth. Religion,
    wohnhaft zu Remtengrün
    geboren zu Wohlhausen bei Marknaukirchen
    Sohn des Johann Michael Stark und seiner
    Ehefrau ? Christiana geb. Fieber in Wohlhausen,
    zu Remtengrün
    am dreizehnten Dezember
    des Jahres tausend acht hundert siebenzig und acht
    nachmittags um neun Uhr
    verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Heinrich Albin Stark

    Der Standesbeamte.
    Kännitz
    Ich danke Euch

    Mit freundlichen Grüßen
    Moritzilie
    Angehängte Dateien
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    erster VN ist wohl Eva.
    Und Marknaukirchen soll ja wohl Markneukirchen sein.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • CKern
      Benutzer
      • 24.11.2010
      • 16

      #3
      Hallo,


      ich stimme zu, erster Vorname ist Eva, aber ich lese da geb. Ficker und nicht Fieber.


      Gruß,
      Christian

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Ist zwar nicht gerade Norddeutschland, aber von dort kenne ich "Ficke" und "Ficken" als gebräuchliche Familiennamen.
        Hier lese ich tatsächlich auch: "Eva Christiana Ficker".


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X