Quelle bzw. Art des Textes: Unterschrift
Jahr, aus dem der Text stammt: 1622
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz
Namen um die es sich handeln sollte: Hans Sigmund Rephun
Jahr, aus dem der Text stammt: 1622
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz
Namen um die es sich handeln sollte: Hans Sigmund Rephun
Hallo zusammen,
ich sehe oft bei Unterschriften des 16./17. Jahrhundert ein charakteristisches "Gekritzel" nach der eigentlichen Unterschrift. Bislang konnte ich nicht herausfinden, was das eigentlich bedeutet. Als Beispiel füge ich die Unterschrift von Hans Sigmund Rephun an (1570-1623, Landsasse auf Göppmannsbühl/Oberpfalz). Wisst Ihr, was dieses Gekritzel bedeutet und welchen Sinn es machte?
Danke im Voraus und viele Grüße!
Kommentar