Apollonia Risch // Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 797

    [gelöst] Apollonia Risch // Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Edingen (Baden)
    Namen um die es sich handeln sollte: Apollonia Risch


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    ich habe Dank der Unterstützung aus diesem Forum noch folgenden Fund meines direkten Vorfahren ausfindig machen können.

    Leider kann ich von der Handschrift nicht alles lesen. Somit wäre ich sehr dankbar, wenn jemand vor allem weitere Informationen, die noch nicht bekannt sind entziffern könnte. Mir geht es vor allem um wichtige Anmerkungen wie Daten, Orte, Berufe, Namen, Zeugen o.ä.

    ...wurde zu Edingen begraben: Apollonia Krausin, in einem Alter von drei und sechzig Jahren ... Ehefrau des ... Bürgers und Schuhmachermeister Andreas Kraus katholischer Religion ... geboren ....

    Zeugen des Todes waren: ... Simon ... und ... Georg Adam Schäfer ...


    Würde mich riesig über Eure Hilfe freuen und bin jetzt schon sehr gespannt auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen


    - Andreas Vitus Kraus; * 2 NOV 1760 Edingen (Baden), + 30 OCT 1832 Edingen (Baden), katholisch, Schuhmacher
    - Apollonia Risch; * 19 MAR 1762 Edingen-Neckarhausen, + 4 JAN 1826 Edingen (Baden), evangelisch, Oder: Maria Apollonia
    - oo 20. Januar 1789 Edingen (Baden)
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3118

    #2
    Hallo,
    mit Lücken.


    FF? Dieterich, ev. prot. Pf[ar]r[er]

    Den vierten Januar, Morgens um vier Uhr, starb und d[en] 6ten Januar,
    Mittags zwölf Uhr, wurde zu Edingen begraben: Apollonia Krau-
    sin, in einem Alter von Zwey und Sechzig Jahren.
    Dieselbe war die Ehefrau des hiesigen Bürgers und Schuhmacher-
    meisters Andreas Kraus, Catholischer Religion ---- eine geborne
    Röschin von ...hausen.
    Zeugen des Todes waren: 1) Simon ... und 2) Georg Adam
    Schäfer, beyde hiesige Bürger und ev.[angelisch] prot[estantischer] Religion.

    Edingen, d[en] 6ten Januar 1826.


    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 28.10.2022, 11:03.

    Kommentar

    • jonasjosef
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2015
      • 797

      #3
      Von "Neckarhausen" wird es dann heißen.


      Danke für die Unterstützung.

      Kommentar

      Lädt...
      X