Ortsbezeichnung oder vielleicht Poesie.. man weiß es nicht :D

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 427

    [gelöst] Ortsbezeichnung oder vielleicht Poesie.. man weiß es nicht :D

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: luth./ev. Gemeinde Elberfeld
    Namen um die es sich handeln sollte: die kleine Emilie Schnaar, die nur 1 Jahr und 3 Monate alt wurde


    Einen schönen Abend in die Runde,

    mag mal jemand schauen, was hier auf der Kirchenbuchseite
    ganz oben steht?
    Diese "Überschrift" bedeutet Laufen aus der Nacht (was mir gefallen würde), oder Taufen aus der Stadt (wo es aber doch um Sterbe- und Beerdigungstage geht) oder was ?? Ich vermute mal, es handelt sich um die 2. Formulierung

    Vielen Dank schon mal vorab für die (hoffentliche) Unterstützung
    Angehängte Dateien
    Ich suche:
    - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
    - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10027

    #2
    Hallo.

    M. Meinung nach steht dort:

    Leichen aus der Stadt

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 427

      #3
      **umfall** Linsen habe ich auch da reingelesen, aber Leichen ist ja echt zu einfach
      Ich suche:
      - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
      - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 1955

        #4
        "aus derStadt" ist schon richtig gelesen, denn es könnten ja auch Sterbefälle aus Nachbarorten verzeichnet werden.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 427

          #5
          Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
          "aus derStadt" ist schon richtig gelesen, denn es könnten ja auch Sterbefälle aus Nachbarorten verzeichnet werden.

          Das bedeutet, ich hatte eine Trefferquote von 75 %



          Vielen Dank, ihr seid echt alle sehr geduldig und hilfsbereit hier
          Ich suche:
          - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
          - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

          Kommentar

          Lädt...
          X