Bitte um Lesehilfe bei Heiratseintrag 1807 in Herborn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 210

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Heiratseintrag 1807 in Herborn

    Quelle bzw. Art des Textes:Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Herborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Stunz und Schmidt

    Quelle des Textes: Archion>Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche > Dekanat Herborn > Herborn > Trauregister 1797-1809, Bild 56


    Schönen guten Tag, liebe Leser,
    könnt ihr mir bei dem folgenden Text weiterhelfen. Wie immer habe ich die mir nicht verständlichen Wörter in rot markiert.
    Es handelt sich um den Eintrag 38. Der Vorletzte Eintrag auf der Seite

    Ich danke Euch schon mal im Voraus
    Liebe Grüße
    Christ1876

    ###########################
    Monat Nov, Dez Jahr 1807
    ----------------------------------------
    Nummer 38.
    ----------------------------------------
    Ortschaften......... Herborn
    ---------------------------------------
    Zeit der Proclamation........ d 20.Dec.
    .....................................d2. thn Sonnth.
    ----------------------------------------
    Tag, Ort und Art der Copulation .... d 27.Dec.
    ................................................de Deb r ar
    .................................................K irche
    --------------------------------------------------
    Name, Stand und Herkunft.......... Gottfried Stunz zu Roh
    des Bräutigams. ....................... Adam Stunz Burger u Strumpf
    ..............................................webe rs alhir ehel Sohn
    ------------------------------------------------------
    Name, Stand und Herkunft ........ u. Catharina Louisa des
    der Braut................................... Conrad Schmidts Bürgers u;
    ................................................fu hrm. alhir elhe. Tochter,
    ------------------------------------------------------
    Angehängte Dateien
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Zeit der Proclamation........ d 20.Dec.
    .....................................u 2 ff Sonnth.
    ----------------------------------------
    Tag, Ort und Art der Copulation .... d 27.Dec.
    ................................................de Deb r ar
    .................................................Kirche
    --------------------------------------------------
    Name, Stand und Herkunft.......... Gottfried Stunz des Joh(ann)
    des Bräutigams. ....................... Adam Stunz Burger u Strumpf-
    ..............................................webe rs alhir ehel Sohn
    ------------------------------------------------------
    Name, Stand und Herkunft ........ u. Catharina Louisa des
    der Braut................................... Conrad Schmidts Bürgers u;
    ................................................Fuhrm.(ann) alhir elhe. Tochter,
    ------------------------------------------------------

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1853

      #3
      Hallo zusammen,

      ich lese als Johann Adams Beruf Samtweber.

      Gruß
      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Christ1876
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2019
        • 210

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe.
        Was könnte denn unter dem Eintrag Proclamation die Silben
        " u 2ff Sonnth. " bedeuten ?
        Ich könnte mir vorstellen, daß damit die 2 folgenden Sonntage des zuvor genannten Datums gemeint sind.
        Liege ich da richtig?

        Kommentar

        • teakross
          Erfahrener Benutzer
          • 14.06.2016
          • 1135

          #5
          Zitat von Christ1876 Beitrag anzeigen
          Was könnte " u 2ff Sonnth. " bedeuten ?
          Ich könnte mir vorstellen, daß damit die 2 folgenden Sonntage des zuvor genannten Datums gemeint sind.
          Liege ich da richtig?
          Nicht ganz; denn das zuvor genannte Datum ist der 20. Dec und
          da passen keine zwei Sonntage bis zu copulation am 27. Dec.

          Ich vermute daher, dass es an 2 Sonntagen ein Proclamation gab und
          die Proclamation wurde am 20. Dec abgeschlossen (Zeit der Proclamation).

          LG Rolf

          Kommentar

          • Christ1876
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2019
            • 210

            #6
            Vielen Dank @teakross,
            dann werde ich das auch so annehmen.
            Damit stelle ich den Beitrag als gelöst hin.


            Grüße
            Christ1876

            Kommentar

            Lädt...
            X