Bitte um Hilfe bei Geburt von Stunz 1744

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christ1876
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2019
    • 210

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Geburt von Stunz 1744

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts und Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Herborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Stunz

    Quelle des Textes: archion >
    www.archion.de
    Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche > Dekanat Herborn > Herborn > Taufregister 1735-1745, Bild 213
    Guten Tag liebe Forengemeinde,
    könnt ihr mir bei dem folgenden Text weiterhelfen. Wie immer habe ich die mir nicht verständlichen Wörter in rot markiert.
    Es handelt sich um den Eintrag 73. Linke Seite, ganz unten

    Ich danke Euch schon mal im Voraus
    Liebe Grüße
    Christ1876
    ###########################
    September
    Herbohrn
    1744
    ............................73.................... ...
    dn
    23. morg.
    um 8

    Philipp Christian Stuntz , d 28.
    Bürger und Strumpfweber
    zu Herborn , Christina, eheli-
    che , ein Sohn, Gevatter (ist?)
    Adam (Kühn) , der (?ahts) alhir ; des
    Kinds nahmen Johann Adam.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo,


    ich lese:


    ............................73.................... ...
    dn
    23. morg.
    um 8

    Philipp Christian Stuntz , d 28. (=getauft)
    Bürger und Strumpfweber
    zu Herborn , Christina, eheli-
    che , ein Sohn, Gevatter H. A-
    dam Kühn , des Rahts alhir ; des
    Kinds nahmen Johann Adam.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23381

      #3
      um 6
      Burger
      strumpf-weber
      eheleuten, ein
      Herr Adam
      nahme
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.10.2022, 14:02.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Hallo,

        zu Herborn, Christina, eheleu-
        ten, ein Sohn, Gevatter H. A-

        Kinds nahme Johann Adam.

        Gruß
        Scriptoria

        Kommentar

        • Christ1876
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2019
          • 210

          #5
          Super, vielen Dank an alle.

          Es waren mal wieder alle Profis am Start.


          Viele Grüße
          Christ

          Kommentar

          Lädt...
          X