Ich verstehe es einfach nicht / Geburt 1808 Maria Gertrud Ursula Hovestadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 427

    [gelöst] Ich verstehe es einfach nicht / Geburt 1808 Maria Gertrud Ursula Hovestadt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brilon
    Namen um die es sich handeln sollte: s. Titel

    Hier

    ist mir alles klar, nur an einer Stelle erschließt sich mir rein gar nichts.
    Da steht ab der 6. Reihe:
    das erste Kind geboren, eine Tochter, und zwar
    die erste Tochter.

    Das steht doch da, oder?? Oder gibt es noch was, was das erste Kind sein kann und ich bin heute schon wieder relativ unflexibel in meinem Kopf
    Ich suche:
    - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
    - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28635

    #2
    Hallo ahnenforinfi,


    .... von seiner Hausfrau M. T. ...
    das erste Kind geboren, eine Tochter, und zwar
    die erste Tochter ....


    Das kann nun bedeuten:
    • es ist das erste Kind überhaupt und ist eine Tochter (dann ist es doppelt gemoppelt )
    • es kann aber auch sein, daß er bereits vorher einmal verheiratet war und mit der ersten Frau Kinder hatte, dies aber nur Jungs waren.
      Bsp. 3 Jungen mit der ersten Frau, jetzt das erste Kind mit Frau 2, insgesammt ist dies aber seine erste Tochter.


    Weißt Du von einer vorherigen Ehe (theoretisch können es auch mehr sein )??
    Wenn nein, hast Du deren Heiratseintrag schon? Wie lautet dort die Bezeichnung des Bräutigams?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • teakross
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2016
      • 1124

      #3
      Hallo,

      ich glaube nicht, dass es ein Hinweis auf weitere Kinder aus anderer Ehe ist.
      Vielmehr ist es einfach die normale Bechreibung, wie sie z.B. in dem Eintrag darunter zu finden ist:

      Nolte Benedictus
      sechstes Kind, ein Sohn
      und gewesen der vierte Sohn

      Die Einträge haben immer das gleiche Schema und beim ersten Kind ist es dann doppelt.

      LG Rolf

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 427

        #4
        Zu dem Ehemann bin ich noch nicht 100%ig aussagefähig, aber bisher scheint mir, es ist die erste Ehe der beiden.
        Im Heiratseintrag heißt er Franciscus Hovestadt, Sohn von Caspari Hovestadt und Gertrudis Geck.
        Ich suche:
        - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
        - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 427

          #5
          Ich übernehme dann jetzt jedenfalls den Text erstmal so, vielen Dank für eure Anregungen
          Ich suche:
          - Heiratseintrag von Andreas Gottlieb Ernst und Dorothea Elisabeth Ritz, haben ab 1788 Kinder in Hamm bekommen (vielleicht gehört die Braut auch zur Familie Ritz in Kassel???)
          - Heiratseintrag Franciscus Hovestadt und (Maria) Catharina geb. Kemmerling, haben ab 1782 Kinder in Brilon

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28635

            #6
            Hallo,

            es muß ja keine andere Ehe geben.
            Es ist durchaus möglich, daß der Pfarrer beim ersten Kind immer doppelt moppelt

            Ich habe ja nur die Möglichkeiten aufgezeigt.

            Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
            Im Heiratseintrag heißt er Franciscus Hovestadt, Sohn von Caspari Hovestadt und Gertrudis Geck.
            Schade, kein Jüngling / Junggeselle, dann wäre es eindeutig.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X