Zwei Berufsbezeichnungen in einer Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1949

    [gelöst] Zwei Berufsbezeichnungen in einer Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1926
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aken
    Namen um die es sich handeln sollte: Heims


    Hallo zusammen,

    in einer Urkunde bin ich mir bei einem Beruf unsicher und den zweiten kann ich leider gar nicht lesen. Könnt hier mehr erkennen?

    Ausschnitt 1: ist F. C. H. Heims "Lehrer"?
    Ausschnitt 2: 4. Der ?????-Obersekretär(?) Frie-
    drich Heims

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1856

    #2
    Hallo,
    1. Lehrer
    2. Provinzialschul-Obersekretair
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23395

      #3
      Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
      Obersekretair

      Da lese ich Obersekretär.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1949

        #4
        Perfekt, vielen Dank für die Hilfe.
        Damals musste man für diese beiden Posten sicher auch schon studiert haben oder?
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23395

          #5
          Wohl kaum.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X