Leselücken Taufe 1803 Joseph Jacobi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 753

    [gelöst] Leselücken Taufe 1803 Joseph Jacobi

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brilon
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Jacobi


    Guten Morgen liebe Leute,
    ich stehe etwas auf dem Schlauch. Mag mir jemand helfen, die für mich nicht lesbaren Worte zu deuten?


    Jacobi Joseph
    gestorben
    31. Mai 1820

    Im Jahr Christi achtzehnhundert und acht, den neunzehnten Januar (?)
    morgens drei Uhr, wurde nach geschehener glaubhaften
    Anzeige, dem Johann Jacobi, zuhier, von seiner
    ehelichen Hauß(?)frau Elisabeth geborenen Hovestadt der
    erste Sohn geboren, und wurde am zwanzigsten desselben
    getauft, wo er die Namen Joseph Jacob erhielt.
    Gevattern waren:
    1. Jacob Jacobi zuhier
    2. Franz Hovestadt zuhier
    gegenwärtigst …......................
    …............ Pfarr-administrator unterschrieben haben und mit der
    Erklärung, daß sie des Schreibens nicht erfahren, unter
    =zeichnet haben.




    Nachtrach: Sorry, im Betreff steht 1803, mein Fehler
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 26.10.2022, 07:49.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 753

    #2
    Ach vergessen, noch eine weitere Frage: Würdet ihr auch sagen, dass das Kind zwei Vornamen hatte -Joseph Jacob- oder geht es bei Jacob eher um den Familiennamen Jacobi? Bin etwas irritiert, weil an der Seite (wo der Franz gestrichen wurde) nur Joseph steht.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
      Ach vergessen, noch eine weitere Frage: Würdet ihr auch sagen, dass das Kind zwei Vornamen hatte -Joseph Jacob- o
      Hallo,
      ja, zwei Vornamen. Die anderen Kinder im Kirchenbuch werden auch nur mit Vornamen genannt.

      Gruß
      Scriptoria

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Lese: neunzehnten Jenner; Haußfrau; Jacob Jacobi Bürger dahier; Franz Hovestadt Bürger dahier

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 753

          #5
          Vielen Dank für eure Unterstützung, das ist echt immer ganz super hier
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29897

            #6
            Hallo,

            ich lese:

            Jacobi Joseph
            gestorben
            31. Mai 1820

            Im Jahr Christi achtzehnhundert und acht, den neunzehnten Jenner
            morgens drei Uhr, wurde nach geschehener glaubhaften
            Anzeige, dem Johann Jacobi, Bürger dahier, von seiner
            eheligen Haußfrau Elisabeth geborenen Hovestadt der
            erste Sohn geboren, und wurde am zwanzigsten desselben
            getauft, wo er die Namen Joseph Jacob erhielt.
            Gevattern waren:
            1. Jacob Jacobi Bürger dahier
            2. Franz Hovestadt Bürger dahier
            Welche gegenwärtiges Protocoll, nebst mir dem angeord-
            neten Pfarr-administrator unterschrieben haben und mit der
            Erklärung, daß sie des Schreibens nicht erfahren, unter
            =zeichnet haben.


            Das Kind heißt also: Joseph Jacob JACOBI
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 753

              #7
              Vielen Dank auch dir Xtine ,,angeordneten,, manchmal bin ich aber auch zu weit entfernt von der Realität da hätte ich ja drauf kommen können (zumal ich das bestimmt schon ein paar Mal auch so gelesen habe in anderen Einträgen).


              Aber kennt ihr das auch, dass man manchmal die Buchstaben noch anders liest und sich dann auf irgendwas (sinnloses) so versteift? Sagt bitte ja, damit ich noch Hoffnung habe, dass es besser wird
              Suche:
              - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29897

                #8
                Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
                Sagt bitte ja, damit ich noch Hoffnung habe, dass es besser wird
                Wenn's Dir hilft!

                JA
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • ahnenforinfi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2021
                  • 753

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Wenn's Dir hilft!

                  JA

                  D a n k e
                  Suche:
                  - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X