Taufeintrag 1747

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    [gelöst] Taufeintrag 1747

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lichtenau/Baden
    Namen um die es sich handeln sollte: Schmidt/Machedantz



    Liebe Mitglieder,


    ich habe Probleme den angehängten Taufeintrag vollständig zu transkribieren.


    Mein Versuch:
    "Anna Magdalena Christian Schmidt d. Bürgers zu Helmling(en) Tochter hat den 14. Martii ein Mägdlein gebohren ?? den 15. getaufft und Eva Salome genannet worden. Sie hat zum Vatter angegeben Peter Machedantz(?) von Aue...um(?), der flüchtig deßweg(?) worden. Tauffzeugen waren 1. Andreas Feberey Bürger und Schumacher zu Helmlingen 2. Eva Magdalena Jungin von Memprechtshöf(en), 3. Anna Salome Barthin, Friederich Barth Tochter zu Helmling(en)."


    Gerade der Ort, aus dem der flüchtige Vater stammen soll, würde mich interessieren. Google Maps hat keinen Ort in der Nähe von Lichtenau angezeigt, welcher denselben Wortanfang hat.


    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    ein Mägdlein gebohren welches den 15. getaufft
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Hallo,


      Auerum??? Vielleicht Au am Rhein?


      Gruß
      Scriptoria

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Auch möglich:
        Auenheim bei Kehl
        Auenheim im Unterelsass
        Auernheim im Jagstkreis
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23392

          #5
          Rechts unten Machedantz:
          Sessenheim - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Avant 1793) - Registre de baptêmes 1719-1738 - 3 E 465/8 - 1719-1738

          Rechts am 5. Feber die Taufe eines Peter Machedantz:
          Sessenheim - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Avant 1793) - Registre de baptêmes 1719-1738 - 3 E 465/8 - 1719-1738
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.10.2022, 09:01.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Hans Grimm
            Erfahrener Benutzer
            • 22.07.2012
            • 492

            #6
            Vielen Dank allen drei Helfern, vor allem Horst! Phänomenales Ergebnis, sogar gleich mit dem Taufeintrag von Peter M. Die zeitliche und örtliche Einordnung passt perfekt.
            Mit besten Grüßen

            Hans


            - Was sie einst waren
            Das sind wir jetzt
            Und was sie jetzt sind
            Das werden wir einst werden -

            Kommentar

            Lädt...
            X