Trauung 1702 in Niederspay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gamakichi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2021
    • 479

    [gelöst] Trauung 1702 in Niederspay

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederspay, Spay
    Namen um die es sich handeln sollte: Dennert, Franck

    Hallo,

    ich benötige Hilfe beim Entziffern eines Traueintrags in Niederspay. Es geht um den unteren Eintrag:

    Den 21 Nov: Severus Dennert undt Catharina Franckin und
    ? deß Andre? Veh(?) hier Burgers zu Oberspay und
    ? dita Cath. Eta? udem Franck ex Brey.
    H ? 30 Jan 1703 Copulati Servatuis ? ?
    Angeblich ist der Name von Catharina Franckin Adam. Vielleicht weiß jemand mehr...

    Besten Gruß,
    gamakichi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gamakichi; 25.10.2022, 20:46.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo

    Den 21 Nov: Severus Dennert undt Catharina Franckin, Mägd und
    Knecht
    deß Andreæ ....
    Viele Grüße

    Kommentar

    • gamakichi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2021
      • 479

      #3
      Danke für den Input!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 2119

        #4
        In der Mitte kommt mir das vor wie: "Heimbergers zu Oberspay und xxx"



        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • gamakichi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2021
          • 479

          #5
          Heimbürger (auch Heimbürge oder Heimberger), das heißt „Schützer des Heims“, war im Mittelalter und der frühen Neuzeit die Bezeichnung für städtische oder dörfliche Amtsträger mit unterschiedlichen Funktionen. Der Begriff war vor allem im südlichen Deutschland (Pfalz, Mosel-, Rhein- und Maingebiet, Thüringen, Sachsen) und im Elsass gebräuchlich.
          Das könnte wohl passen!

          Kommentar

          • gamakichi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2021
            • 479

            #6
            Somit hätten wir bisher folgendes:

            Den 21 Nov: Severus Dennert undt Catharina Franckin Mägd und
            Knecht deß Andreae Volcks(?) Heimbergers zu Oberspay und
            ? dicta Cath. Eta? Adami(?) Franck ex Brey.
            H ? 30 Jan 1703 Copulati Servatuis ? ?
            Gruß,
            gamakichi

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19941

              #7
              Volck war auch Sendschöffe (hier Sendscheffen?).
              Die genannte (dicta) Catharina war (erat) Schwester (soror) des Adam Franck in Brey.
              Die letzte Zeile sollte der Anfang eines weiteren Heiratseintrags sein (Servatius Bender von Pfaffendorf).
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.10.2022, 13:10.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • gamakichi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2021
                • 479

                #8
                Ah, besten Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X