Lesehilfe bei Taufbucheintrag von Anna Justina Jess

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BruderMoses
    Benutzer
    • 31.03.2022
    • 59

    [gelöst] Lesehilfe bei Taufbucheintrag von Anna Justina Jess

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiev Jezow (Polen)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Justina Jess, Jan Jess, Maria


    Hallo, an folgendem Text versuche ich mich seit einiger Zeit immer mal wieder. Leider kann ich nicht alle Wörter lesen. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    VG Aaron

    link zum Text:



    hier meine bisherige Transkription (fehlende Wörter xxx)

    Im Jahr Eintausend achthundert (1800) den dritten (3.) Februar wurde dem xxx
    Johann Jeshe in Lipia-Gora von seiner Ehefrau Maria eine Tochter geboren, welche von
    Xxx xxx getauft auch den Namen Anna Justina erhält.
    Paten waren: 1. Johann Friedrich Aeppen(?) 2. Peter Krüger 3. Anna Rosina Schmidt
    Auf xxx xxx mit dem hiesigen xxx übereinstimmt
    Und hiermit in Jezow xxx attestiert & mit xxx des Bürgen
    Siegel bestätigt

    Babiaz 2 Januar 1820
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3207

    #2
    ich fang an:

    Im Jahr Eintausend achthundert (1800) den dritten (3.) Februar wurde dem Ackersmann?
    Johann Jesse in Lipia-Gora von seiner Ehefrau Maria eine Tochter geboren, welche von
    Kanton??? Kujas/r? getauft auch den Namen Anna Justina erhält.
    Paten waren: 1. Johann Friedrich Steppuhn 2. Peter Krüger 3. Anna Rosina Schmidten
    Das vorstehende Auszüge mit dem hiesigen Kirchenbuch übereinstimmt
    wird hiermit in Jezow??? publi... attestiert & mit Beydrücken? des Kirchen
    Siegels bestätigt

    Babiaz 23 Januar 1820
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3297

      #3
      ... ein paar Ergänzungen:
      am neunten hujas getauft wurde & die Nahmen
      Anna Justina erhielt.

      daß vorstehendes Taufzeugnis

      (Latein-Leseversuch gelöscht)

      Gruss, Ronny
      Zuletzt geändert von rpeikert; 24.10.2022, 13:46.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3117

        #4
        Hallo,

        mit den Änderungen von Ronny und meinen Vorschlägen:

        Im Jahre Eintausend achthundert (1800) den dritten (3.) Februar wurde dem Ackersmann
        Johann Jesse in Lipia-Gora von seiner Ehefrau Maria eine Tochter gebohren, welche am
        neunten hujas getauft wurde & die Nahmen
        Anna Justina erhielt
        Pathen waren: 1. Johann Friedrich Steppuhn 2. Peter Krüger 3. Anna Rosina Schmidten
        daß vorstehendes Taufzeugnis mit dem hiesigen Kirchenbuch übereinstimme?
        wird hiermit in testem publicam (im öffentlichen Zeugnis) attestiret & mit Beydrücken des Kirchen
        Siegels bestätiget

        Babiatz 23 Januar 1820


        Grüße
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 24.10.2022, 18:57. Grund: gebohren eingefügt

        Kommentar

        • BruderMoses
          Benutzer
          • 31.03.2022
          • 59

          #5
          Hey super, besten Dank! Da freu ich mich!

          Kommentar

          Lädt...
          X