Hochzeit Berlin 1909 Schumann / Kramer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeosSippe
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2021
    • 616

    [gelöst] Hochzeit Berlin 1909 Schumann / Kramer

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Schumann / Kramer



    Ich glaub da steht irgendwas mit Arbeiter ...bin mir aber net ganz sicher .
    Zum Haare raufen





    .......Sohn der ledigen Pauline Schumann, jetzt verehelichten
    _______ Preuhs......
    Angehängte Dateien
    Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
    Ihr seid klasse!
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    Bauarbeiter Preuss ( langes s ) Sollte doch Preuhs fortbestanden haben, war das ein Fehler, wie er allerdings dann und wann vorkam.

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • LeosSippe
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2021
      • 616

      #3
      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Bauarbeiter Preuss ( langes s ) Sollte doch Preuhs fortbestanden haben, war das ein Fehler, wie er allerdings dann und wann vorkam.

      Thomas
      Danke Kasstor !

      Wird das lange S mit ss oder ß transkribiert ?
      Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
      Ihr seid klasse!

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Auch ancestry erfasst sie als ( Pauline ) Preuss in ihrer Sterbeurkunde v 11.11.26.

        Geb 24.2.64 Rüdingsdorf, Heirat 7.11.87 Berlin 9
        Ehemann Franz * Neu-Gersdorf, Krs Habelschwerdt 28.7.61 + Berlin-Buch 10.6.1943

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • LeosSippe
          Erfahrener Benutzer
          • 13.11.2021
          • 616

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Auch ancestry erfasst sie als ( Pauline ) Preuss in ihrer Sterbeurkunde v 11.11.26.

          Geb 24.2.64 Rüdingsdorf, Heirat 7.11.87 Berlin 9
          Ehemann Franz * Neu-Gersdorf, Krs Habelschwerdt 28.7.61 + Berlin-Buch 10.6.1943

          Grüße

          Thomas

          Vielen Dank Thomas
          Vielen Dank und liebe Grüsse an euch alle!
          Ihr seid klasse!

          Kommentar

          Lädt...
          X