1858 Katharina Lucas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dylankyle7
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2019
    • 165

    [gelöst] 1858 Katharina Lucas

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neuerburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Lucas und Susanna Laubach


    Hallo hier noch eine Tochter der Susanna Laubach und Mathias Lucas
    01 No. 35 Geburts-Akt.
    02 Neuerburg im Kreise Bitburg, den fünf und zwanzigsten
    03 des Monats October achtzehnhundert acht und fünfzig, Vormittags ... Uhr,
    04 erschien vor mir Milholm? Valentin. Bürgermeister? in
    05 ... der Bürgermeister?
    06 Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Neuerburg, Kreis
    07 Bitburg, Regierungs- und Landgerichts-Bezirk Trier, der Ost Bettengen Mathias Lucas
    08 zwei und dreißig?
    09 Jahre alt, Standes Landsesmann? wohnhaft zu Neuerburg welche mir erklärte,
    10 daß von seiner Ehefrau ??? Susanna geboren Trausch Laubach
    11 ein und dreißig? Jahre alt, Stand ... wohnhaft
    12 zu Neuerburg am vier und zwanzigsten October dieses?
    13 Jahres um ... Uhr Morgens in seiner Wohnung
    14 ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sein, welchem Kinde d Vorname
    15 Katharina beigelegt wurde
    16 Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschen in Gegenwart zweier Zeugen, nämlich:
    17 1. Johann Mathias Kleins?, neun? und vierzig?
    18 Jahre alt, Standes ... wohnhaft zu Neuerburg?
    19 2. Johann ... ..., ein und dreißig
    20 Gegenwärtige Urkunde ist demnach dem Deklaranten und den Zeugen vorgelesem und von denselben
    21 mit mir in doppeltem Originale unterschrieben worden gleichzeitig? mit den? Lö?? acht? ...
    22 und? den? ... von fünf gestorbenen? ... in ... fünften? zehnten? siebten? ...
    23 Mathias Lukas ... J. P.? ...
    24 ...




    Susanna Laubach wurde doch am 01.06.1831 geboren, wäre Sie dann nicht 27 Jahre alt und nicht 31 Jahre? Mathias Lucas wäre am 24 October 1858 31 Jahre alt, wenn er am 2 October 1827 geboren wurde und nicht 32 Jahre. Erklärungen?


    Vielen dank,
    Simon
    Be well,
    Simon

    United States of America (EST)
    English / German / Norwegian

    __________________
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Ich fang mal an.

    01 No. 35 Geburts-Akt.
    02 Neuerburg im Kreise Bitburg, den fünf und zwanzigsten
    03 des Monats October achtzehnhundert acht und fünfzig, Vormittags eilf (elf) Uhr,
    04 erschien vor mir Wilhelm Valentin. Beigeordneter in
    05 Abwesenheit des Bürgermeisters
    06 Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Neuerburg, Kreis
    07 Bitburg, Regierungs- und Landgerichts-Bezirk Trier, der Otto Bettengen Mathias Lucas
    08 zwei und dreißig
    09 Jahre alt, Standes Handelsmann wohnhaft zu Neuerburg welche mir erklärte,
    10 daß von seiner Ehefrau Susanna geboren Trausch Laubach
    11 ein und dreißig Jahre alt, Stand ...los wohnhaft
    12 zu Neuerburg am vier und zwanzigsten October dieses
    13 Jahres um vier Uhr Morgens in seiner Wohnung
    14 ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sein, welchem Kinde d Vorname
    15 Katharina beigelegt wurde
    16 Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Gegenwart zweier Zeugen, nämlich:
    17 1. Johann Mathias Weins, neun und vierzig
    18 Jahre alt, Standes ...eisbinder? wohnhaft zu Neuerburg
    19 2. Johann Peter Mathoni?, ein und dreißig
    19b Jahre alt, Standes ...eisbinder? wohnhaft zu Neuerburg
    20 Gegenwärtige Urkunde ist demnach dem Deklaranten und den Zeugen vorgelesem und von denselben
    21 mit mir in doppeltem Originale unterschrieben worden gleichzeitig wird die Löschung acht geschriebenen
    22 und die Überschreibung? von fünf geschriebenen Wörtern in der fünften, sechsten, siebten Z(eile) g....
    23 Mathias Lukas Joh M Weins J. P. Mattoni?
    24 (wird wohl die Unterschrift vom Aussteller sein) Vallentin
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3763

      #3
      Hallo Simon, ich lese folgendes.



      01 No. 35 Geburts-Akt.
      02 Neuerburg im Kreise Bitburg, den fünf und zwanzigsten
      03 des Monats October achtzehnhundert acht und fünfzig, Vormittags eilf Uhr,
      04 erschien vor mir Wilhelm Valentin. Beigeordneter in
      05 Abwesenheit des Bürgermeisters
      06 als Beamten des Civilstandes der Bürgermeisterei Neuerburg, Kreis
      07 Bitburg, Regierungs- und Landgerichts-Bezirk Trier, der Mathias Lucas
      08 dreißig
      09 Jahre alt, Standes Handelsmann wohnhaft zu Neuerburg welcher mir erklärte,
      10 daß von seiner Ehefrau Susanna geboren Laubach
      11 ein und dreißig Jahre alt, Standeslos wohnhaft
      12 zu Neuerburg am vier und zwanzigsten October dieses
      13 Jahres um vier Uhr Morgens in seiner Wohnung
      14 ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde d Vorname
      15 Katharina beigelegt wurde
      16 Diese von mir aufgenommene Erklärung ist geschen in Gegenwart zweier Zeugen, nämlich:
      17 1. Johann Mathias Weins, neun und vierzig
      18 Jahre alt, Standes Weisbinder wohnhaft zu Neuerburg
      19 2. Johann Peter Mathoni(?), ein und dreißig
      Jahre alt, Standes Weisbinder wohnhaft zu Neuerburg
      20 Gegenwärtige Urkunde ist demnach dem Deklaranten und den Zeugen vorgelesem und von denselben
      21 mit mir in doppeltem Originale unterschrieben worden Gleichzeitig wird die Löschung von acht geschrieb
      22 und die Überschreibung von fünf geschriebenen Wörter in der fünften, sechsten, siebenten Z
      23 Mathias Lukas Joh M Weins J: P: Matt
      24 ...


      Den gestrichenen Text habe ich dabei weg gelassen, beim Nachnamen des zweiten Zeugen bin ich mir unsicher. Die letzten 4 Zeilen sind rechts beschnitten, da muss man ein wenig raten.
      Mir scheint aber auch, der Standesbeamte war nicht so ganz bei der Sache ;-) Ich nehme an, er wollte da nur bestätigen, was er oben gestrichen bzw. überschrieben hatte.


      LG Jens


      Edit: Sowas aber auch, schon wieder nur zweiter
      Zuletzt geändert von jebaer; 23.10.2022, 00:21.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3206

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        Mir scheint aber auch, der Standesbeamte war nicht so ganz bei der Sache ;-) Ich nehme an, er wollte da nur bestätigen, was er oben gestrichen bzw. überschrieben hatte.
        Nein, das ist bei Urkunden so üblich. Sonst könnte ja jeder später daran etwas ändern/streichen.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3763

          #5
          ;-) steht für den Scherz, den ich da machen wollte.


          Nix für ungut, Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X