Lesehilfe erbeten - noch eine Postkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kati_Wawa
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2020
    • 783

    [gelöst] Lesehilfe erbeten - noch eine Postkarte

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930. Jahre
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Liebe Helfende,

    würde mich sehr freuen, wenn jemand ergänzen könnte.

    Anhang 1:

    Helmut Jeggi
    Villingen / Schw. (Baden)
    2/ Pz. Abs. Abt. 5
    [wofür steht diese Abkürzung?]

    Anhang 2:
    Lieber Helmut!
    Aus der …stadt die herzlichsten Grüße.
    Dein Freund
    H….



    Herzlichen Dank im Voraus!

    LG

    Kati
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Uffz. (Unteroffizier)
    Helmut Jeggi
    Villingen / Schw. (Baden)
    2/ Pz. Abw. Abt. 5 [wofür steht diese Abkürzung?] Panzer Abwehr Abteilung?

    Anhang 2:
    Lieber Helmut!
    Aus der Haupt?stadt die herzlichsten Grüße.
    Dein Freund
    Helmuth???
    Zuletzt geändert von LutzM; 22.10.2022, 17:00.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23461

      #3
      i. (im)/Schw.
      Panzer Abwehr Abteilung
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      Lädt...
      X