Postkarte 1942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kati_Wawa
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2020
    • 783

    [gelöst] Postkarte 1942

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag,

    wer könnte mir helfen, den nachfolgenden Test vollständig lesbar zu machen?

    L. D. Von den VI. Sommerkampfspielen der HJ herzliche Grüße. Eine mächtige Angelegenheit, ausgezeichnet durch den prächtigen Ra…, den … und den herrlichen … Man sieht

    Vorab ein herzliches Dankeschön.

    Viele Grüße

    Kati
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    Rahmen
    der kackbraunen (?) Gauhauptstadt
    und des herrlichen Stadions
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1876

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Rahmen
      der kackbraunen (?) Gauhauptstadt
      und des herrlichen Stadions
      Horst beliebt heute zu scherzen?
      Wer hätte gewagt, so etwas zu schreiben, und das in einem Atemzug mit der Begeisterung über die Spiele...

      Ich denke, es ist evtl. eine geographische Bezeichnung (aber was würde passen? xxrheinische) oder so etwas wie athenische Gäuhauptstadt.

      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23453

        #4
        Heute?

        Okay, überzeugt. Lese jetzt schlesischen. Oder entbeinten?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1876

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Heute?

          Okay, überzeugt. Lese jetzt schlesischen. Oder entbeinten?
          Ich denke, wir können uns auf schlesischen einigen.
          VG
          Bienenkönigin
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          • Kati_Wawa
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2020
            • 783

            #6
            Hallo Bienenkönigin, hallo Horst,

            vielen Dank für die Unterstützung beim Entziffern!

            Kati

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              schlesisch lese ich nicht, entbeinten schon, aber ich denke es heißt, erneuerten.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Bienenkönigin
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2019
                • 1876

                #8
                Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                schlesisch lese ich nicht, entbeinten schon, aber ich denke es heißt, erneuerten.
                Ich würde bei schlesischen bleiben, weil eindeutig ein i-Punkt zu sehen ist.
                VG
                Bienenkönigin
                Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23453

                  #9
                  Entbeinten war ein Witz.
                  Schlesischen ist für mich eindeutig.
                  Erneuert werden musste Breslau bekanntlich erst nach 1945.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X