Lesehilfe KB Riesel 1834

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen_W
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2021
    • 392

    [gelöst] Lesehilfe KB Riesel 1834

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Riesel, Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Rustemeyer

    Hallo allerseits,

    bei der zweiten Trauung auf folgender Kirchenbuchseite kann ich die Spalte mit Angaben zu den Eltern der Braut nur unvollständig lesen:


    "Joes ... und Theresia Gehlen zu Riesel"

    Kann das jemand entziffern?

    Danke und viele Grüße,
    Jürgen
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo Jürgen,
    ich lese:

    "Joes Taglöhner und Theresia Gehlen zu Riesel"

    D.h. hier ist der Beruf eingetragen; der FN ist Ruhtemeyer siehe Braut.
    In dem Eintrag darüber ist das gleiche System zu sehen.

    LG Rolf

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 392

      #3
      Hallo Rolf,

      vielen Dank, das macht Sinn!

      Zwischen dem 'h' in Taglöhner und dem 's' in Rustemeyer kann ich wie Du keinen Unterschied erkennen - der Familienname war Rustemeyer und nicht Ruhtemeyer.

      Derselbe Johann (oder Joes) Rustemeyer ist zwei Traueinträge weiter unten sechs Monate später übrigens vom Taglöhner zum Ackersmann aufgestiegen.

      Viele Grüße,
      Jürgen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigen

        Zwischen dem 'h' in Taglöhner und dem 's' in Rustemeyer kann ich wie Du keinen Unterschied erkennen -

        Was bei zwei verschiedenen Schriftarten aber keinesfalls zu Irritationen führen muss.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X