Trauung aus Botnang, Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 820

    [gelöst] Trauung aus Botnang, Württemberg

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Botnang bei Stuttgart, Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Hebich, Friz und ???


    Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

    anbei ein Traueintrag, den ich eigentlich lesen kann, aber der Name des Stiefvaters und der Herkunftsort der Braut machen mir doch irgendwie Kopfzerbrechen.
    Ich bin für jede Hilfe, Korrektur oder Idee dankbar.

    Viele Grüße, Mark
    .
    __________________________________________________ ____

    Anno 85

    [...]

    Bottnang, 16 Augusti

    Conrad, Conrad Hebichs ehelich[er Sohn], und Jörg
    Ehors Stiepfson von Botnang, und Apolonia, Si-
    mon Frizen hinderlassene ehelich[e] Tochter von
    R(h)eytt

    [...]
    Angehängte Dateien
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10027

    #2
    Hallo.

    Beim Ort lese ich Ruytt. Sollte Ruit sein.

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 820

      #3
      Hallo Marina,

      ja, das klingt sehr plausibel, zumal ich jetzt plötzlich auch den Kringel auf dem u sehe, den ich vorher nicht gesehen hatte.
      Du bist super!

      Jetzt hoffe ich, dass noch jemand für den Namen des Stiefvaters eine bessere Idee hat.

      Danke und viele Grüße,
      Mark
      .
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1127

        #4
        Hallo Mark,
        beim Namen lese ich:

        Phors

        ein "E" sehe ich am Anfang nicht; aber unsicher.
        ein E sehe ich dagegen bei "F"rizen, also Erizen.
        Da das bereits in der Vorgabe steht, hast du dafür sicher eine Begründung.


        LG Rolf

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Hallo, nein, sein Name lautet Rhor

          Das gleiche R wie beim Ortsnamen Ruytt

          Schaust Du hier:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.10.2022, 13:08.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #6
            Jörg Rhors Stieffson von Bottnang
            Viele Grüße

            Kommentar

            • teakross
              Erfahrener Benutzer
              • 14.06.2016
              • 1127

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Hallo, nein, sein Name lautet Rhor
              Schaust Du hier:
              Hallo Anna Sara,
              einvestanden.
              ich hab halt hier geschaut:

              Unbenannt.JPG

              LG Rolf
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 15111

                #8
                Zitat von teakross Beitrag anzeigen
                Hallo Anna Sara,
                einvestanden.
                ich hab halt hier geschaut:

                Unbenannt.JPG
                Ja, der Unterschied zum R in unserem Fall ist lediglich dieser kleine, aber entscheidende Strich, hier pink markiert.
                Weil der Schreiber es auch noch mit dem Aufschwung zum folgenden h verknüpft hat, meint man fälschlich er sei nicht entscheidend:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.10.2022, 15:57.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • teakross
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.06.2016
                  • 1127

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Ja, der Unterschied zum R in unserem Fall ist lediglich dieser kleine, aber entscheidende Strich, hier pink markiert.
                  Vielen Dank für die Erklärung.
                  Wieder etwas gelernt (wenn ich es nicht vergesse )

                  LG Rolf

                  Kommentar

                  • arbophilus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2011
                    • 820

                    #10
                    Liebe Anna Sara, lieber Rolf,

                    ich bin total begeistert. Eure Analyse ist genial!
                    Herzlichen Dank!

                    Darf ich noch fragen woher die ''Buchstabenvariantentabelle'' stammt?
                    Gibt es die auch für andere Buchstaben?

                    Vielen Dank und viele Grüße
                    Mark
                    .
                    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                    Dauersuche:
                    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15111

                      #11
                      Hier ist der Link
                      Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • arbophilus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2011
                        • 820

                        #12
                        Halo Anna Sara,

                        ich bedanke mich ganz herzkich und grüße ebenso!

                        Mark
                        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                        Dauersuche:
                        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X