Quelle bzw. Art des Textes:Protokoll der Einbürgerung
Jahr, aus dem der Text stammt:1702
Ort und Gegend der Text-Herkunft:Herborn
Namen um die es sich handeln sollte: Stunz
Jahr, aus dem der Text stammt:1702
Ort und Gegend der Text-Herkunft:Herborn
Namen um die es sich handeln sollte: Stunz
Quelle des Textes: Allerhand Stadtsachen, Archiv von Herborn
Hallo liebe Leser,
ich versuche die Einbügerung des Ludwig Ernst Stunz zu transkribieren.
Das fällt mir ehrlich nicht so leicht.
Es wäre schön, wenn ihr hier das eine oder andere Wort erkennen könnt und dies hier einstellt. Ich müsste eigentlich meinen gesammten Text markieren.
Vielen Dank schon mal.
den 24t ejned.verhirer de Ludwig Ernest
Stunz des Balthasar Stunzen vergland gewesen Kurfälzichen Schaffners
Zu Kirchen Poland ehelicher Sohn, friest hand
werkers in Strumpfweber, welcher sich nun
son rieger Sache srro, vermög gnädigster
frying Chro sochti durchl. unterres gn
nädigsten fürstes und Errenes Jochfrl. an
derncheb, alhier aufgehalten, und sich auf
alhier xxchenathet und jüngstlich nieder ge
laßen hat, und verlangte in die bürgerschaft
austgenommen oder das bürgerschaft mitt gre
schribet zu haben, welchs ihm dann, gege
Kommentar