Kirchenbucheintrag - gestorben in Spremberg 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan86
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 267

    [gelöst] Kirchenbucheintrag - gestorben in Spremberg 1813

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spremberg, Brandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Adam Friedrich Unger


    Hallo liebe Mitforscher,

    kann mir bitte jemand bei der 4. Spalte helfen? Ich denke hier geht es um den Ort der Bestattung. Den Rest lese ich so:

    (Ich schreibe die einzelnen Spalten mal untereinander)

    No. 44

    Den vierzehnten März Nachmittags um fünf Uhr ist gestorben

    Den Sechzehnten März begraben worden

    ...

    Adam Friedrich Unger

    Ein Bergmann gebürtig aus Sosa im Erzgebirge

    43 Jahre

    Am Schlag

    Hinterlässt Witwe und 4 Kinder

    Viele Grüße

    Stefan
    Angehängte Dateien
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1853

    #2
    Hallo Stefan,

    ich lese:
    auf den Georgen
    berg in der Stille

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23453

      #3
      Auf den Georgenberg in der Stille.
      Der Rest schreibt sich schon in weiten Teilen anders. Es ist aber nichts Sinnentstellendes dabei (u.a. Martz, Bergman, Ertzgebürge, Schlage, Wittwe, hinterläst).
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.10.2022, 20:06.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Stefan86
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2012
        • 267

        #4
        Hallo und vielen Dank Euch für die schnelle Hilfe!

        Jetzt frage ich mich nur, wie er von Sosa nach Spremberg kam. Denn auch seine Nachfahren sind in Sosa und Umgebung zu finden. Bei der Jahreszahl 1813 dachte ich zunächst an die napoleonischen Kriege, aber ich denke das kann man ausschließen.

        Viele Grüße

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X