Erbitte Lesehilfe Feldpostkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 246

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Feldpostkarte

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Plauen/Vogtland
    Namen um die es sich handeln sollte: Familie Beyer / Familie Adler


    Hallo

    Könnte mir vielleicht jemand bei der Feldpostkarte helfen.

    Feldpostkarte

    Poststempel
    Plauen/Vogtland

    Familie
    Gustav Adler
    Bad Elster
    Bährenloh

    Abt. Utffz. Beyer A. Ers.. Bat. 194/3 Plaumit
    Ehren wehrte Facte Plauer 1/6 15
    erhalten besten Dank für die Wünsche
    Ich war zuletzt 10 Tage in Zeithain
    die Feiertage dort verlebte wenn ich
    wüßte das Paul in Risa ist hät ich
    ihn besucht ist gar nicht weit hier
    Wann wir fort können weiß
    ich noch nicht. Walter war bis jetzt
    noch in der alten Stellung aber jetzt
    sind sie fort wohin weiß ich noch nicht
    Mit Gruß Familie Beyer
    Kann man aus dem Stempel mehr erkennen?!?
    Bedeutet das 01.06.1915?

    Ich DANKE Euch schon mal im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Moritzilie
    Angehängte Dateien
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23399

    #2
    Ja, 17.00 bis 18.00 Uhr.
    Absender, nicht Abteilung.

    Eure wehrte Karte erhalten. Plauen 1.6.15.
    wir fort kommen
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.10.2022, 11:08.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Moritzilie
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2022
      • 246

      #3
      Könntet ihr den Text vielleicht auch nochmal überfliegen....
      FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
      FN Burwitz (Insel Rügen)
      FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
      FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

      Kommentar

      • Moritzilie
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2022
        • 246

        #4
        Habe es nochmal aktualisiert.

        Feldpostkarte

        Poststempel
        Plauen
        1.6.15 5-6N [17:00 – 18:00 Uhr]
        /Vogtland

        Familie
        Gustav Adler
        Bad Elster
        Bährenloh

        Abs. [Absender] Utffz. Beyer II. Ers.. Bat. 194/3 Plaumit
        Eure wehrte Karte erhalten. Plauen 1/6 15
        erhalten besten Dank für die Wünsche
        Ich war zuletzt 10 Tage in Zeithain
        die Feiertage dort verlebte wenn ich
        wüßte das Paul in Risa ist hät ich
        ihn besucht ist gar nicht weit hier
        Wann wir fort kommen weiß
        ich noch nicht. Walter war bis jetzt
        noch in der alten Stellung aber jetzt
        sind sie fort wohin weiß ich noch nicht
        Mit Gruß Familie Beyer
        Mit freundlichen Grüßen
        Moritzilie
        FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
        FN Burwitz (Insel Rügen)
        FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
        FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23399

          #5
          IR 134, nicht 194.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Basil
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2015
            • 2603

            #6
            Moin!

            Feldpostkarte

            Poststempel
            Plauen/Vogtland

            Familie
            Gustav Adler
            Bad Elster
            Bährenloh

            Abs. Utffz. Beyer II. Ers. Bat. 134/3 Plauen V
            Plauen 1/6 15
            Eure wehrte Karte
            erhalten besten Dank für die Wünsche
            Ich war zuletzt 10 Tage in Zeithain
            die Feiertage dort verlebt wenn ich
            wüste das Paul in Wiesa ist hät ich
            ihn besucht ist gar nicht weit hier
            Wann wir fort können weiß
            ich noch nicht. Walter war bis jetzt
            noch in der alten Stellung aber jetzt
            sind sie fort wohin weiß ich noch nicht
            Mit Gruß Familie Beyer
            Datum im Text und Datum im Stempel stimmen überein.

            Das II. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 134 war in Plauen.

            Grüße
            Basil
            Zuletzt geändert von Basil; 18.10.2022, 11:28.
            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


            Kommentar

            • Moritzilie
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2022
              • 246

              #7
              Ich DANKE Euch.

              Ich glaube aber da Steht Riesa und nicht Wiesa.

              Er schrieb ja, er ist in Zeithain gewesen und Riesa ist nur 12,3km von dort.

              Mit freundlichen Grüßen
              Moritzilie
              FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
              FN Burwitz (Insel Rügen)
              FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
              FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

              Kommentar

              • Basil
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2015
                • 2603

                #8
                Wenn ich die Anfangsbuchstaben in Wünsche, Wann und Walter vergleiche, dann ist das ein W, kein R. Geschrieben hat er aus Plauen, nicht aus Zeithain. Und er schreibt ja, es wäre nicht weit hier. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Interpretation.

                Grüße
                Basil
                Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                Kommentar

                Lädt...
                X