Taufeintrag im Kirchenbuch Neustadt 1774

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 519

    [gelöst] Taufeintrag im Kirchenbuch Neustadt 1774

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neustadt Oberschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Kahnert




    Hallo,

    und wieder brauche ich Hilfe bei der Entzifferung des Textes. Ich lese hier den Nahmen Hanß Kahnert, es könnte sich aber auch um Rehment heißen. Nun zu meinem Leseversuch:
    "Filius: Adam Jorgius
    Vater: Hanß Kahnert Bauer in Jassen/Neustadt, Mutter Anna geb. Höllerin
    Paten: Heinrich Kauner Bauer in Jassen
    Elisabeth Steißigin aus Zieghain
    Catharina Bruttin Gärtnerin
    2. Filius: Eva Rosina
    Vater: Hans Kahnert Bauer in Jassen/Neustadt, Mutter Anna geb. Höllerin
    Paten: Heinrich Kauner, Bauer in Jassen
    Elisabeth Steißigin aus Zieghain
    Catharina Bruttin Gärtnerin in Dofeige"

    Über jede Hilfe bin ich dankbar.
    Viele Grüße
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    "Filius: Adam Jorgius
    Vater: Hanß Rehmert Bauer in Jassen/Neustadt, Mutter Anna geb. Höllerin
    Paten: Heinrich Kauner Bauer in Jassen
    Elisabeth Heißigin Auszieglerin
    Catharina Bratkin(Brattin?) Gärtnerin
    2. Filius: Eva Rosina
    Vater: Hans Rehmert Bauer in Jassen/Neustadt, Mutter Anna geb. Höllerin
    Paten: Heinrich Kauner, Bauer in Jassen
    Elisabeth Heißigin Auszieglerin
    Catharina Bratkin(Brattin?) Gärtnerin RD Feigl (das war der Pfarrer!)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • grauer wolf
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2008
      • 519

      #3
      Vielen lieben Dank. Somit ist es klar, dass es sich hierbei nicht um Kahnert handelt.

      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Auch nicht um Kauner. sondern und Knauer.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X