Erbitte Hilfe vom Sterbeeintrag Jahr 1831 nur ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 351

    [gelöst] Erbitte Hilfe vom Sterbeeintrag Jahr 1831 nur ein Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nassau bei Frauenstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Beata Sophia Göhler


    Hallo zusammen,


    Ich kann beim besten Willen die Todesursache nicht lesen.

    Würdet ihr mir nochmals helfen.



    Hier die Übertragung:



    No. 12
    Name des Verstorbenen./ Fr. Beata Sophia Göhlerin Vid.
    Dessen bürgerliche Verhältnisse und bisherigen Wohn= und Sterbeort./ weil. Johann Gottlieb Göhlers gewes. Auszugshäusler und Butterhändlers alhier sel. Wittwe
    Tag und Stunde des Todes./ sechundzwanzigster Februar früh fünf Uhr
    Alter des Verstorbenen./ 76 J., 3 M., 3 W., 3 T.
    Ursache des Todes./ ....?.
    Tag des Begräbnisses./ erster März
    Ort und Art des Begräbnisses./ Naßau , Leichenpredigt und Abdankung
    Ob der Verstorbene verheiratet gewesen und Kinder hinterlassen./ 5 Kinder


    LG
    Armand
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Armand J; 12.10.2022, 17:25.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20023

    #2
    Die Tippfehler (Adankung etc.) lasse ich unberichtigt.
    Die Todesursache ist desgl.
    Die Cholera kam erst später nach Sachsen.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.10.2022, 17:11.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Armand J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 351

      #3
      Hallo Horst von Linie 1,


      herzlichen Dank für die Mühe und Hilfe


      LG
      Armand

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3078

        #4
        erledigt, sorry.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 20023

          #5
          Anstelle von sel. = hinterl.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X