Ein Wort um 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 1890

    [gelöst] Ein Wort um 1840

    Quelle bzw. Art des Textes: Flurkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinland
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo Werte Schriftkundige,

    hätte hier ein Wort was ggf. bestätigt bzw. neu gelesen werden müsste.

    Ich lese "Im Broichsteäger"

    Danke für eure Hilfe im Voraus.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22119

    #2
    im Broichweyer
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9222

      #3
      Hallo!

      Das steht "Broichweyer".
      Aber wenn du auch noch eine Bestätigung des Ortsnamens möchtest, ist die Angabe im Fragebogen "Rheinland" annähernd so hilfreich wie "Planet Erde".
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 1890

        #4
        Hallo,

        Danke für das "weyer". Es ist eine Flurbezeichnung, kein Ortsname.
        Für den Rheinländer reicht schon das "Broich". Nasse Ecke

        Beste Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X