Welches Strelitz und Berufsbezeichnung Heirat 1904

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1876

    [gelöst] Welches Strelitz und Berufsbezeichnung Heirat 1904

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brünn (Rossitz), Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wawrosch


    Hallo zusammen,

    ich erstelle gerade Kurzbiografien zu den Urgroßeltern, und da ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht alle verfügbaren Dokumente "ausgeschlachtet" habe.
    In dem Fall die Heiratseintragung der Urgroßeltern, wo ich neugierig auf den Hintergrund des Bräutigams bin.

    Frage 1:
    Er wird als Assistent der St. E. Gesellschaft in Strelitz genannt. Ist das wohl das in Mecklenburg, oder evtl. das auch als Strehlitz bezeichnete Strzelce Opolskie nahe der mährischen Grenze? (Die Familie des Bräutigams stammt aus Stauding in Mähren).
    Was erscheint euch logischer? Er hat später für die Eisenbahn gearbeitet.
    => Hier kann ich gleich selbst antworten, da der erste Sohn in Strelitz bei Brünn geboren wird (Střelice).

    Frage 2:
    Wie lautet das Wort nach Cadet Officiersstall????

    Vielen Dank!
    (Link gibt es keinen, da ich das Bild schon vor langer Zeit gemacht habe).

    VG
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 09.10.2022, 18:53.
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Bienenkönigin,


    Antwort auf die Frage 2:
    ich lese dort "Stellvertreter"


    Gruß Julio

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 688

      #3
      Varros Wilhelm, Assistent der staatlichen Eisenbahngesellschaft Strelitz.......
      Das wäre dann das Strelitz in Mecklenburg.

      Gruß Rocco

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich vermute eher eine deutsche Schreibweise für https://de.wikipedia.org/wiki/St%C5%99elice_u_Brna , was ja auch von der Lage etwas besser passt.

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5418

          #5
          Hallo allerseits:


          Es wird die Abkürzung St. E. Gesell. benutzt. St.E.G. war das gängige Kürzel für die k.k. privilegierte Österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96...hngesellschaft), welche einen Bahnknotenpunkt in dem Strelitz bei Brünn hatte (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/St%C5%99elice_u_Brna und https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnst...%C3%AD%C5%A1ky).



          Die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg war die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E.) - siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3...ranz-Eisenbahn


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • robinhood
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2008
            • 688

            #6
            Ok, das klingt schlüssiger. Mecklenburg wäre auch zu weit weg.

            Gruß Rocco

            Kommentar

            • Bienenkönigin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2019
              • 1876

              #7
              Vielen Dank Euch allen für die schnelle Hilfe!

              Das Stellvertreter wird notiert (jetzt kann ich es auch lesen), und das mit der Eisenbahngesellschaft ist interessant - danke für die Links!

              Dass es das Strelitz bei Brünn sein müsste, hatte ich ja selbst ergänzt, da dort bald darauf der erste Sohn geboren wurde (macht die Sache zumindest logischer).

              Viele Grüße
              Bienenkönigin
              Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

              Kommentar

              Lädt...
              X