Hilfe bei Ortsnamen - Kirchenbuch 1808/1809

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schleumchen
    Benutzer
    • 08.03.2010
    • 75

    [gelöst] Hilfe bei Ortsnamen - Kirchenbuch 1808/1809

    Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry - KB Eintrag Brohm
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808 / 1809
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brohm (Friedland), Mecklenburg, Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte: Pagel / Brand



    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Heiratseintrag von 1809 von Ludwig Zabel Pagel und Dorothea Brand.
    Ich bräuchte Hilfe beim entziffern des Geburstortes der Braut.





    Vollständige Seite hier: https://ibb.co/b6Q8pYx



    Vielen Dank im Voraus und noch ein schönes Wochenende.
    LG
    Romy
    https://sippenschaft.de/

    :vorfahren:
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23481

    #2

    10 Kilometer entfernt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Pat10
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2015
      • 2094

      #3
      Hallo,


      ich lese Schwichtenberg.


      VG
      Pat

      Kommentar

      • Schleumchen
        Benutzer
        • 08.03.2010
        • 75

        #4
        Ich danke euch für die schnellen Antworten.
        An Schwichtenberg hatte ich auch schon gedacht.


        Allerdings lese ich den Ort Schwichtenberg auch als Ort der Trauung. Und das "S" wird dort anders geschrieben. Deswegen war und bin ich ein wenig unsicher.



        https://sippenschaft.de/

        :vorfahren:

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23481

          #5
          Bei zwei verschiedenen Schriftarten kein Wunder.
          Äpfel und Birnen zu vergleichen hat seinen Reiz.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Schleumchen
            Benutzer
            • 08.03.2010
            • 75

            #6
            ???
            https://sippenschaft.de/

            :vorfahren:

            Kommentar

            • Pat10
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2015
              • 2094

              #7
              Hallo,


              ich versuche mal zu übersetzen. ;-)
              Horst von Linie 1 will sagen: "Schwichtenberg Wohnort" und" "Schwichtenberg Trauungsort" sind unterschiedliche Handschriften also von zwei verschiedenen Personen geschrieben worden.



              VG
              Pat
              Zuletzt geändert von Pat10; 08.10.2022, 21:44.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23481

                #8
                Nein, ich meinte die deutsche Kurrentschrift versus der lateinischen Schreibschrift.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Pat10
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.08.2015
                  • 2094

                  #9
                  Hallo,


                  meine ich im Prinzip auch.



                  VG
                  Pat

                  Kommentar

                  • Schleumchen
                    Benutzer
                    • 08.03.2010
                    • 75

                    #10
                    Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
                    Hallo,


                    ich versuche mal zu übersetzen. ;-)
                    Horst von Linie 1 will sagen: "Schwichtenberg Wohnort" und" "Schwichtenberg Trauungsort" sind unterschiedliche Handschriften also von zwei verschiedenen Personen geschrieben worden.



                    VG
                    Pat

                    Danke
                    https://sippenschaft.de/

                    :vorfahren:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X