Kneusels und Straub Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    [gelöst] Kneusels und Straub Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krefeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Sibilla Kneusels, Friedrich August Straub

    Hier habe ich auch noch etliche Lücken, ich muss mich da erst wieder mehr reinfinden, nachdem ich jetzt eine längere Zeit lang gar nichts in der Ahnenforschung getan habe


    Es wäre wirklich toll, wenn ich hier auch noch mal Hilfe erfahren dürfte


    Nr. 122


    Bürgermeisterei Crefeld Kreis Crefeld Regierungs-Departement Düsseldorf


    Im Jahre tausend achthundertsechsundfünfzig, den vierundzwanzigsten
    May, Mittags zwölf Uhr, erschienen vor mit Caspar Gottlob
    Altgelt, drittem Beigeordnetem des Ober-
    Bürgermeister von Crefeld, delegirt
    als Beamter des Personenstandes, der Friedrich August Straub,
    sechsundzwanzig Jahre alt, geboren zu Leuth,
    Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes GüterExpediteurAssistent
    wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf, großjähriger
    Sohn des hier wohnenden ??? Steuer-Aufsehers Reiner Straub
    und der hier verstorbenen gewerblosen Anna Margaretha Buchholz,
    zu Lebzeit wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf, von denen der Vater hieranwesend seine Einwilligung zur gegenwärtigen Heirath erteilte.

    und die Sibilla Kneusels
    fünfundzwanzig Jahre alt, geboren zu Crefeld, Regierungs-Departement
    Düsseldorf, Standes gewerblos, wohnhaft zu Crefeld,
    Regierungs-Departement Düsseldorf, großjährige Tochter des verstorbenen zu Lebzeit hier wohnenden ??? Bernhard Kneusels und der
    gewerblosen Catharina Fleck, wohnhaft
    zu Crefeld Regierungs-Departement Düsseldorf, welche letztere hieranwesend ihre Einwilligung zu gegenwärtiger Heirath erteilten.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 08.10.2022, 17:23.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    #2
    Sorry, die Datei läßt sich nicht hochladen, vielleicht zu groß? Ich versuche, die zwei Seiten zu trennen
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 757

      #3
      So, jetzt müssten die Dateien zu sehen sein
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        … Altgelt, drittem Beigeordetem des Ober-Bürgermeisters …
        Standes GüterExpediteurassistent
        …. des hier ??? Steuer-Aufsehers Reiner …
        Zuletzt geändert von Upidor; 08.10.2022, 10:26.

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 757

          #5
          Vielen Dank Upidor, für deine Unterstützung. Ich trage die schon ermittelten Angaben dann mal oben ein Dann sieht man vielleicht besser, was noch offen ist.
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2908

            #6
            … Düsseldorf von denen der Vater hieranwesend seine Einwilligung zu gegenwärtigen Heirath erteilte.
            … Düsseldorf welche letztere hieranwesend ihre Einwilligung zu gegenwärtiger Heirath erteilten.
            … eilften May laufenden Jahres

            2. Die in hiesigen Gemeinde-Archiv beruhende Sterbe-Urkunde der Mutter, aufgenommen dahier am siebenzehnten Februar achtzehnhundertfünfundvierzig Sub. Nr. 102
            3. Desgleichen Geburts-Urkunde der Braut aufgenommen dahier am zwölften März achtzehnhunderteinunddreißig Sub.Nr. 142 eingeschrieben.
            4. Desgleichen Sterbe-Urkunde des Vaters der Braut, aufgenommen dahier am eilften Februar achtzehnhundertachtundvierzig Sub.Nr. 119 eingeschrieben

            Zeugen: Dyckmans (?), Oheim = alte Bezeichnung für Onkel, Schlösser
            Zuletzt geändert von Upidor; 08.10.2022, 11:25.

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 757

              #7
              Wie groß muss das dankeschön geschrieben sein... damit es als dankeschön reicht, diese Reihen sahen für mich zum Teil aus wie ein einziges nicht endendes Wort
              und dann auch noch ein für mich neues Sterbedatum dabei!!


              Nochmals ganz lieben Dank bis hierher!!
              Suche:
              - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 757

                #8
                Ihr lieben Menschen, es gibt noch zwei Worte, die mir Kopfzerbrechen bereiten (Stellen im Eingangspost mit roten Fragezeichen).


                Mag hier noch mal jemand schauen, was da stehen könnte?
                Suche:
                - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                Kommentar

                • LutzM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2019
                  • 3207

                  #9
                  1. pensionierten
                  2. Seide?färbergesellen
                  Zuletzt geändert von LutzM; 08.10.2022, 17:47.
                  Lieben Gruß

                  Lutz

                  --------------
                  mein Stammbaum
                  suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23485

                    #10
                    Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                    1. pensionierten

                    Beinahe: pensionirten
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23485

                      #11
                      Seidenfärbergesellen
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • ahnenforinfi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.02.2021
                        • 757

                        #12
                        Warum fällt euch das nur so leicht (Scherz Ich bedanke mich von Herzen
                        Suche:
                        - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23485

                          #13
                          Tut es auch. Dafür kann ich die Scheiß-Grundsteuererklärung über ELSTER nicht in einem Guß erledigen.
                          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.10.2022, 17:59.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • ahnenforinfi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2021
                            • 757

                            #14
                            LOL
                            Kann das überhaupt irgendjemand...
                            Suche:
                            - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23485

                              #15
                              Die Steuerberater nehmen 150 bis 300 Öcken dafür.
                              Ob's dann aber perfekt ist?
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X