Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krefeld
Namen um die es sich handeln sollte: Sibilla Kneusels, Friedrich August Straub
Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krefeld
Namen um die es sich handeln sollte: Sibilla Kneusels, Friedrich August Straub
Hier habe ich auch noch etliche Lücken, ich muss mich da erst wieder mehr reinfinden, nachdem ich jetzt eine längere Zeit lang gar nichts in der Ahnenforschung getan habe

Es wäre wirklich toll, wenn ich hier auch noch mal Hilfe erfahren dürfte

Nr. 122
Bürgermeisterei Crefeld Kreis Crefeld Regierungs-Departement Düsseldorf
Im Jahre tausend achthundertsechsundfünfzig, den vierundzwanzigsten
May, Mittags zwölf Uhr, erschienen vor mit Caspar Gottlob
Altgelt, drittem Beigeordnetem des Ober-
Bürgermeister von Crefeld, delegirt
als Beamter des Personenstandes, der Friedrich August Straub,
sechsundzwanzig Jahre alt, geboren zu Leuth,
Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes GüterExpediteurAssistent
wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf, großjähriger
Sohn des hier wohnenden ??? Steuer-Aufsehers Reiner Straub
und der hier verstorbenen gewerblosen Anna Margaretha Buchholz,
zu Lebzeit wohnhaft zu Crefeld, Regierungs-Departement Düsseldorf, von denen der Vater hieranwesend seine Einwilligung zur gegenwärtigen Heirath erteilte.
und die Sibilla Kneusels
fünfundzwanzig Jahre alt, geboren zu Crefeld, Regierungs-Departement
Düsseldorf, Standes gewerblos, wohnhaft zu Crefeld,
Regierungs-Departement Düsseldorf, großjährige Tochter des verstorbenen zu Lebzeit hier wohnenden ??? Bernhard Kneusels und der
gewerblosen Catharina Fleck, wohnhaft
zu Crefeld Regierungs-Departement Düsseldorf, welche letztere hieranwesend ihre Einwilligung zu gegenwärtiger Heirath erteilten.
Kommentar