Quelle bzw. Art des Textes: Archion, Bestattung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort und Gegend der Text-Herkunft: evangelische Kirche Schönberg / Karthaus / Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Gottfried Gaudi[e]
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort und Gegend der Text-Herkunft: evangelische Kirche Schönberg / Karthaus / Westpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Gottfried Gaudi[e]
Hallo
Ich bräuchte BITTE Eure Lesehilfe bei dem Sterbeeintrag von Gottlieb Gaudi[e].
In dem Sterbeeintrag heißt es Gottfried, richtig ist aber Gottlieb....
Spalte 1 – Wohnort des Verstorbenen ----- Putzhütte
Spalte 2 – Zahl der Gestorbenen / Beerdigten ----- 97 / 97
Spalte 3 – Name und Stand des Verstorbenen ----- Gottfried [richtiger Name Gottlieb] Gaudi
Spalte 4 – Tag und Stunde des Todes (Mit Ziffern und Buchst.) ----- d: 26 ? 1 Uhr mo.[rgens] sechs und zw. eins
Spalte 5 – Grund der Ueberzeugung des Pfarrers von der Gewißheit dieses Todesfalles ----- anzeige
Spalte 6 – Tag der Beerdigung (Mit Ziffern und Buchstaben) ----- d: 29 ? neun und zwan
Spalte 7 – Beerdigungs Platz ----- Putzhütte
Spalte 8 – Minderjährige (oder aus andern Gründen zu bevormundende) Kinder,
oder sonstige Erben des Verstorbenen, so weit der Pfarrer Kenntniß davon hat ----- Frau & Kinder
Männlich
Spalte 9 – Zahl d. Totgeb. Aller / ehel. / unehel. ----- - / - / -
Spalte 10 – Krankheit oder sonstige Todes-Art ----- ?
Spalte 11 – Alter Jahr / Monat / Tag ----- 38 / - / -
Weiblich
Spalte 12 – Zahl d. Totgeb. Aller / ehel. / unehel. ----- - / - / -
Spalte 13 – Krankheit oder sonstige Todes-Art ----- -
Spalte 14 – Alter Jahr / Monat / Tag ----- - / - / -
Spalte 15 – Aerztliche Hülfe ----- ?
Spalte 16 – Name des Pfarrers welcher die Todes-Anzeige erhalten hat ----- ?
Spalte 17 – Bemerkungen ----- ?
Spalte 2 – Zahl der Gestorbenen / Beerdigten ----- 97 / 97
Spalte 3 – Name und Stand des Verstorbenen ----- Gottfried [richtiger Name Gottlieb] Gaudi
Spalte 4 – Tag und Stunde des Todes (Mit Ziffern und Buchst.) ----- d: 26 ? 1 Uhr mo.[rgens] sechs und zw. eins
Spalte 5 – Grund der Ueberzeugung des Pfarrers von der Gewißheit dieses Todesfalles ----- anzeige
Spalte 6 – Tag der Beerdigung (Mit Ziffern und Buchstaben) ----- d: 29 ? neun und zwan
Spalte 7 – Beerdigungs Platz ----- Putzhütte
Spalte 8 – Minderjährige (oder aus andern Gründen zu bevormundende) Kinder,
oder sonstige Erben des Verstorbenen, so weit der Pfarrer Kenntniß davon hat ----- Frau & Kinder
Männlich
Spalte 9 – Zahl d. Totgeb. Aller / ehel. / unehel. ----- - / - / -
Spalte 10 – Krankheit oder sonstige Todes-Art ----- ?
Spalte 11 – Alter Jahr / Monat / Tag ----- 38 / - / -
Weiblich
Spalte 12 – Zahl d. Totgeb. Aller / ehel. / unehel. ----- - / - / -
Spalte 13 – Krankheit oder sonstige Todes-Art ----- -
Spalte 14 – Alter Jahr / Monat / Tag ----- - / - / -
Spalte 15 – Aerztliche Hülfe ----- ?
Spalte 16 – Name des Pfarrers welcher die Todes-Anzeige erhalten hat ----- ?
Spalte 17 – Bemerkungen ----- ?
Mit freundlichen Grüßen
Moritzilie
Kommentar