Wer ist der Brautvater?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Wer ist der Brautvater?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Calbe (Saale), Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Bünger und von Finck

    Hallo,
    die Fehlstellen kann ich nicht lesen. Als nächstes ergibt sich natürlich die Frage nach dem Vater. Warum ist dieser nicht angegeben? Ist der Herr von Finck möglicherweise der Vormund? Gerade der Brautvater wäre wichtig.

    d 8. ward Johann Christoph Spanaus, Mous-
    quetier vom Alt Braunschweigschen Regi-
    ment unter des Herrn Obristen von Mar-
    schall Companie, und Jungfer Catharina
    Margaretha Büngerin, aus Vor..ignsnie..
    von dem Herrn Ha... von Finck
    unterschriebenen und untersiegelten Trau-
    scheins, ohne Proclamation in der Braut
    Mutter Behausung öffentlich copuliert.

    Danke und Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Margaretha Büngerin, auf Vorzeigen eines
    von dem Herrn Hauptmann von Finck


    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 26.09.2022, 20:22.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 519

      #3
      Dankeschön!

      Silvia
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      Lädt...
      X