1875 Document re Father Hieronim Stankowski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Socialite2022
    Neuer Benutzer
    • 01.08.2022
    • 4

    [ungelöst] 1875 Document re Father Hieronim Stankowski

    Quelle bzw. Art des Textes: From Poznan Archives/Poznan Cathedral
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gniezno


    A rough translation would be great. The handwriting is not good! Father Hieronim was born on the 7th October and baptised on the 20th October, 1834 in Gniezno, Poznań, Poland. Heronim was ordained a priest in 1859. He served in the Parishes of Barcin (1861-1886) and Ludzisko (1886 to 1892). Heronim died on the 8th December, 1892.

    Thank you very much/diolch yn fawr (Welsh!).
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6851

    #2
    Hallo,

    ein Anfang:

    Betrifft den Probst Hieronimus Stan-
    kowski aus Bartschin
    Verfügung vom 18 ... No 4248/75 O.P.

    4866/75 O.P.
    In Verfolg der nebengenannten ...
    Verfügung beehre ich mich Euer Hochwohl-
    geboren Folgendes gehorsamst zu berichten.
    der p. Stankowski ist der Sohn des hier
    in Gnesen verstorbenen Seilers Franz
    Stankowski, geboren am 7ten October
    1834. Derselbe hat nach dem er 7 Jahre
    des Gymnasium zu Trzemeszno besucht,
    daselbst im August 1855 das Abiturien-
    tenexamen gemacht und bestanden, und
    ist er demnächst im Herbste desselben
    Jahres als Zögling in das Priesterse-
    minar zu Posen eingetreten.

    p. Stankowski ist der Sohn ganz ar-
    mer Eltern, und hatte schon als Gym-
    nasiast mit Schulden zu kämpfen._
    Er ist auch heute noch über und über
    verschuldet, wenngleich er auch inzwischen
    ganz bedeutende Abzahlungen gemacht hat
    Im Jahre 1864 hat der p. Stankow-
    ski eine Schuld von 120 .. wegen wel-
    cer bereits geklagt und gerichtlich ent-
    schieden war, dadurch zu bezahlen ver-
    sucht, daß er dem Gläubiger in ...
    gelung baaren Geldes, Wechsel ein-
    sandte, und den Brief als mit baarem
    Gelde versehen bezeichnet der Post zur
    Weiterbeförderung übergeben hat.

    LG Zita

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3752

      #3
      Seite 1, praktisch identisch mit Zitas version ;-)


      Seite1.txt


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3280

        #4
        Der Gläubiger hat diese Art Be-
        zahlung nicht acceptirt, vielmehr die
        Wechsel zurückgesandt und die Exe-
        kution beantragt.

        Dem die Exekution vollstreckenden Exe-
        kutor hat nun p. Stankowski, der sich
        nicht anders zu rathen und zu helfen
        wusste, den Postschein übergeben, und
        wurde hierauf von der Exekutionsvoll-
        streckung Abstand genommen.

        In dieser Handlung fand die könig-
        liche Staats-Anwaltschaft zu Schubin
        ein Vergehen gegen den Paragr. 243 ad C
        des Strafgesetz-Buchs, erhob gegen den
        p. Stankowski am 3.en Januar 1865
        die Anklage und wurde p. Stankowski
        am 27ten Januar 1864 unter Annah-
        me mildender Umstände zu 10 ...
        Geldbusse event. 1 Woche Gefängnis
        verurtheilt.

        Sonst ist über p. Stankowski in sei-
        nen Personal-Akten nichts Nachthei-
        liges zu finden.

        Gruss, Ronny

        P.S. In Teil 1: "vom 18ten dMts" = diesen Monats
        Zuletzt geändert von rpeikert; 23.09.2022, 20:11.

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3752

          #5
          Versuch der Übersetzung ins Englische unter Zuhilfenahme von deepl.


          Zusammengefasster Text:


          In Verfolg der nebenganannten hohen Verfügung beehre ich mich Euer Hochwohlgeboren Folgendes gehorsamst zu berichten.
          Der p. Stankowski ist der Sohn des hier in Gnesen verstorbenen Seilers Franz Stankowski, geboren am 7ten October 1834. Derselbe hat, nach dem er 7 Jahre das Gymnasium zu Trzemeszno besucht, daselbst im August 1855 das Abiturienten- examen gemacht und bestanden, und ist er demnächst im Herbste desselben Jahres als Zögling in das Priesterseminar zu
          Posen eingetreten. p. Stankowski ist der Sohn ganz armer Eltern, und hatte schon als Gymnasiast mit Schulden zu kämpfen.-
          Er ist auch heute noch über und über verschuldet, wenngleich er auch inzwischen ganz bedeutende Abzahlungen gemacht hat.
          Im Jahre 1864 trat der p. Stankowski eine Schuld von 120rtl wegen welcher bereits geklagt und gerichtlich entschieden war, dadurch zu bezahlen versucht, daß er dem Gläubiger in Ermangelung baaren Geldes, Wechsel einsandte, und den Brief als mit baarem Gelde versehen, bezeichnet, der Post zur Weiterbeförderung übergeben hat.
          Der Gläubiger hat diese Art Bezahlung nicht acceptirt, vielmehr die Wechsel zurückgesandt und die Exekutive beantragt.-
          Dem die Exekutive vollstreckenden Exekutor hat nun p. Stankowski, der sich nicht anders zu rathe und zu helfen wußte, den Postschein übergeben, und wurde hierauf von der Exekutivenvollstreckung Abstand genommen.
          In dieser Handlung fand die Königliche Staats-Anwaltschaft zu Schubin ein Vergehen gegen den § 243 ad b des Strafgesetz-Buchs, erhob gegen den p. Stankowski am 3ten Januar 1865 die Anklage und wurde p. Stankowski am 27ten Januar 1865 unter Annahme mildernder Umstände zu 10rtl Geldbuße event: 1 Woche Gefängniß verurtheilt.
          Sonst ist über p. Stankowski in seinen Personal-Akten nichts Nachtheiliges zu finden.




          Übersetzungsversuch:


          In pursuance of the aforementioned high decree, I have the honor to report the following to Your Highness.
          Father Stankowski is the son of the ropemaker Franz Stankowski, who died here in Gniezno, born on October 7, 1834. After attending the grammar school in Trzemeszno for seven years, he took and passed the baccalaureate examination there in August 1855, and in the fall of the same year he soon entered the seminary in Poznan as a pupil.
          Stankowski is the son of very poor parents, and even as a high school student he had to struggle with debts.
          He is still in debt today, even though he has made significant payments in the meantime.
          In 1864, P. Stankowski tried to pay a debt of 120rtl, for which a lawsuit had already been filed and a court decision had been made, by sending a bill of exchange to the creditor in the absence of cash, and by handing over the letter to the post office for forwarding as if it contained cash.
          The creditor did not accept this kind of payment, but returned the bill of exchange and applied for execution.
          Stankowski, who did not know any other way to help himself, handed over the postal receipt to the executor who executed the claim, and the execution was then refrained from.
          In this action, the Royal State Prosecutor's Office in Schubin found an offense against § 243 ad b of the Criminal Code Book,
          brought charges against p. Stankowski on January 3, 1865, and on January 27, 1865, assuming extenuating circumstances, p. Stankowski was sentenced on January 27, 1865, to a fine of 10 rtl or 1 week's imprisonment.
          Otherwise, nothing detrimental can be found about p. Stankowski in his personal files.




          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X