Lesebestätigung und Bedeutungsklärung Auszügler erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Lesebestätigung und Bedeutungsklärung Auszügler erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Offenhausen, kath., Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Auer


    Liebe Forumsmitglieder,

    den nachstehenden Text kann ich eigentlilch gut lesen (ich lerne jedes Mal mit eurer Hilfe dazu )

    (zweiter Eintrag im Juni)
    Ich lese:

    Infans Joannes pater Joannes auf Hurbmerguet Auszüg[ler?] am Eckh ....


    Es geht mir um das Wort "Auszügler". Das kenne ich eigentlich nur in der Bedeutung entsprechend dem deutschen "Leibgedinger", also der Bauer, der sich aufs Altenteil zurückgezogen hat. Dieser Vater kann noch nicht auf dem Altenteil sein, da er auch nach 1666 weitere Kinder hatte (denen er übrigens einen anderen Hof vererbte). Außerdem war -bis zu diesem Eintrag- eigentlich die Hofabfolge auf dem Huebmergut klar, da der Bruder von Joannes schon 1667 als Bauer auf dem Huerbmergut genannt ist und zuvor deren beider Vater mit Namen Hans der Bauer war.

    Gibt es noch weitere Bedeutungen von Auszügler?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Sven
    Zuletzt geändert von Koppler; 22.09.2022, 13:50.
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    auch wenn er mehrere häuser gehabt hätte, wäre es an ihm gelegen, wie er einmal das alter genießen wollte. das kann landschaftlich begründet sein, wo es ebener und sonniger war.
    mit dem übersiedeln ins auszugs- oder austragshaus, standen ihm meist bestimmte sachleistungen zu.

    die andere seite war, wer die pflege des alten herrn übernehmen würde.
    nicht selten ging ein rüstiger alter eine versorgungsheirat ein, bei der beispielsweise ihr eine erbe zukommen würde, er aber auf ihrem besitz, wenn sie denn einen hatte, so sie vor ihm stürbe, nicht bleiben sollte.
    wie sich der alte hofherr im austrag tatsächlich fühlte, gut oder schlecht behandelt, konnte die entscheidung zu einer versorgungsheirat mit beeinflussen.


    es kann krankheiten geben, wo man den tod nahen spürt, den hof übergibt und sich dann doch erholt.
    ein sohn kann invalide geworden oder gestorben sein. unabkömmlichkeit auf dem hof verhinderte womöglich, dass ihm einer seiner buben zum militär musste - halte die augen offen.
    Zuletzt geändert von sternap; 22.09.2022, 14:51.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Koppler
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2011
      • 379

      #3
      Auszug

      Hallo zusammen,
      jetzt habe ich das gleiche Wort nochmal gefunden

      (2. Eintrag auf der Seite).

      Kann es sein, dass das Wort einfach nur Auszug heißt? Kann es sein,dass damit das "Auszugshaus" gemeint ist?
      Gruß. Sven
      Sven Koppler (www.kopplers.de)
      Suche alle Informationen zu den Familiennamen

      - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
      - Koppler in Oberösterreich

      und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23507

        #4
        Ich lese:
        auf huebmerguett außzug am Eckh.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von Koppler Beitrag anzeigen
          Kann es sein, dass das Wort einfach nur Auszug heißt? Kann es sein,dass damit das "Auszugshaus" gemeint ist?
          Gruß. Sven

          gleichwertig sind
          austragler, bezogen auf den menschen,
          auszügler .............."..................

          im austrag oder auszugshäuschen, bezogen auf den ort
          im auszug

          in weiten teilen oberösterreichs war der bauernhof irgendwie um eine mitte gruppiert, eventuell als vierkanter, das auszug oder austrag stand wie ein bungalow in der nähe auf der ebensten stelle, meist mit wohnküche zur einen, und schlafzimmer zur anderen seite.
          Zuletzt geändert von sternap; 23.09.2022, 09:29.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Koppler
            Erfahrener Benutzer
            • 10.07.2011
            • 379

            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank. Diese Erklärung hilft weiter. Damit klärt sich etwas die Familien"kostellation".Das Wort "Auszug" kannte ich noch nicht.

            Danke. Sven
            Sven Koppler (www.kopplers.de)
            Suche alle Informationen zu den Familiennamen

            - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
            - Koppler in Oberösterreich

            und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              schau, es kann wie ein bungalow oder einstöckig sein.
              gelegentlich ist es das frühere haus, von vor erbauung des großen hofes.



              aus dem wiki artikel auszugshaus
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              Lädt...
              X