Auf Worte Paten folgen lassen....Taufpaten 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Generation_0
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2007
    • 278

    [gelöst] Auf Worte Paten folgen lassen....Taufpaten 1839

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin St. Gertrud
    Namen um die es sich handeln sollte: ...


    Hallo,

    mal wieder stehe ich auf dem Schlauch und bitte um Mithilfe, für die ich mich jetzt schon bedanke. Es geht um die letzte Spalte der erste Zeile.

    1. Ca?rol: _idde?
    2. ___ Bau? ____
    Henze ___ 3. Frieda?
    Steinhoefel ____
    B?_üger?, ledig?
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3276

    #2
    Guten Abend

    Mit vielen Fragezeichen garniert:
    1. Jgfr. Carol. Hidde hier(?)
    2. der(?) B[ürger] u. Tuchscherer
    Henze hier(?) 3. Fried[rich]
    Steinhoefel, B. u. Horn-
    träger(?) hier(?)

    Ob es den Beruf Hornträger gibt, weiss ich nicht und Google liefert dazu nur Tiere

    Aber hier gibt es einen Friedrich Steinhoefel aus Stettin, der den gleichen Beruf hat wie der Pate. Ich lese da (vielleicht ja falsch) "Hornträger".

    Gruss, Ronny
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rpeikert; 18.09.2022, 21:39.

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      im land der blasmusik, das blasinstrument horn, denke ich.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      Lädt...
      X