Vorname des Kindes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luthetia
    Benutzer
    • 11.09.2022
    • 10

    [gelöst] Vorname des Kindes

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hochkirchen (Mähren/Schlesien)
    Namen um die es sich handeln sollte: ??? Feilhauer



    Hallo Ihr Lieben,

    ich bräuchte bitte noch einmal eure Hilfe zum Vornamen des Kindes, ich kann hier leider nichts entziffern.


    Es geht um den 1. Eintrag vom 17. September 1801
    Der Vater ist Wenzel Feilhauer Kollonist
    Die Mutter ist Sußanna des Mathes Sokoll aus Tyrn Häußler
    beim Namen des Kindes bin ich ratlos
    habt ihr eine Idee und könnt mir hier helfen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus
    Luthetia
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2


    Ich lese "Theresia Fengelhauerin" und "Wenzl Fenglhauer"
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 18.09.2022, 15:51.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23393

      #3
      Zitat von Luthetia Beitrag anzeigen
      Sokoll aus Tyrn

      Sokoll von Tyrn.
      Damit adelig.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Sokoll von Tyrn.
        Damit adelig.
        Na, wenn ich mir die Einträge so durchsehe, wären alle Mütter adelig gewesen...

        Feilenhauerin lese ich auch nicht, eher "Feiglhauer". Bei deiner anderen Frage steht vielleicht ""Feigelhauer". Im Dialekt ausgesprochen könnte daraus Fei-l-hauer werden.

        LG Zita

        Kommentar

        • Luthetia
          Benutzer
          • 11.09.2022
          • 10

          #5
          Feilhauer passt schon, ist aber eben 'ne Sauklaue.
          Ich gehe davon aus, dass es Feilhauer ist, da alle anderen im Haus Nr. 12 in Hochkirchen auch Feilhauer hießen.
          Mir ging es hauptsächlich um den Vornamen, da könnte Theresia gut passen.
          Ich danke euch für die Hilfe.


          Als Zugabe hätte ich noch den letzten Eintrag auf Seite 11, ganz rechts unten, da das auch die Hausnummer 12 ist. Da ist für mich so gut wie alles, nicht zu entziffern.
          Der Link ist derselbe.
          Würde mich freuen, wenn ihr mit da auch helfen könntet.

          Vielen Dank schon Mal und liebe Grüße
          Luthetia

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6
            Zitat von Luthetia Beitrag anzeigen
            Feilhauer passt schon, ist aber eben 'ne Sauklaue. ... da könnte Theresia gut passen.
            Das hat nichts mit Sauklaue zu tun! Da steht sicher nicht "Feilhauer".
            Wie Zita mit Hinweis auf dein anderes Thema richtig bemerkte: "Feigelhauer" trifft am ehesten zu.

            "Theresia" passt nicht nur gut, das steht dort sicher.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16889

              #7
              Hallo, mein Vorschlag:

              Theresia Feujelhauerin
              Wenzl Feujlhauer
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Luthetia
                Benutzer
                • 11.09.2022
                • 10

                #8
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Das hat nichts mit Sauklaue zu tun! Da steht sicher nicht "Feilhauer".
                Wie Zita mit Hinweis auf dein anderes Thema richtig bemerkte: "Feigelhauer" trifft am ehesten zu.

                "Theresia" passt nicht nur gut, das steht dort sicher.

                Habt bitte ein wenig Nachsicht mit mir. Ich bin totale Anfängerin und beschäftige mich erst 2 Wochen mit den Schriften aus den Kirchenbüchern.
                Ich habe da leider noch keine Erfahrung und bin gerade dabei, mit diversen Hilfen zu Sütterlin, die Schrift zu verstehen.
                Ich glaube euch auch, dass da etwas anderes steht, als das, was ich glaube, zu lesen. Wenn man da ein paar Hinweise hat, ist es auch einfacher, aus den Wörtern etwas zu erkennen.
                Ich bin dankbar für euer geballltes Wissen, ihr habt da sicher mehr Erfahrung.


                Liebe Grüße und eine gute Nacht für euch
                Luthetia

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16889

                  #9
                  Zitat von Luthetia Beitrag anzeigen
                  ... mit diversen Hilfen zu Sütterlin, die Schrift zu verstehen ...
                  Das ist kein Sütterlin. Sütterlin entstand erst im 20. Jahrhundert

                  Stattdessen musst Du das lernen: Kanzleischrift oder Kurrent genannt


                  Vergleich Sütterlin zu Kanzleischriften
                  Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.09.2022, 17:49.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Luthetia
                    Benutzer
                    • 11.09.2022
                    • 10

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    Das ist kein Sütterlin. Sütterlin entstand erst im 20. Jahrhundert...

                    Oh, danke, wieder dazugelernt. Da habe ich ja dann wieder etwas zum Lesen und Üben. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.

                    Vielen Dank auch nochmal für die Links.

                    LG Luthetia

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X