Zahl oder Buchstabe auf einer alten Landkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koblenzer14
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 250

    [ungelöst] Zahl oder Buchstabe auf einer alten Landkarte

    Quelle bzw. Art des Textes: Landkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grafschaft Sayn
    Namen um die es sich handeln sollte: Zahl (?)



    Hallo zusammen ,

    ich habe heute das herbstliche Wetter einmal genutzt ,um ein paar lange liegengeblieben Dokumente auszuwerten.
    Dabei bin ich auf eine alte Karte gestoßen.
    Dort sind Dörfer abgebildet.
    Bei den kleineren (weniger als ein paar Häuser ) wird jedes einzelne Haus dargestellt.Bei den größeren wird das Dorf angedeutet und es findet sich eine daneben eine Zahl ,die die genau Anzahl der Häusern angibt.

    Bei einem Dorf werde ich nicht ganz schlau aus den Ziffern.

    Ich lese : „ 3 I 1 "

    Kann das jemand bestätigen oder falsifizieren?

    Beste Grüße und vielen Dank !

    Oliver

    Free image hosting and sharing service, upload pictures, photo host. Offers integration solutions for uploading images to forums.
    Zuletzt geändert von Koblenzer14; 18.09.2022, 13:40.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Falsifizieren.
    Für mich sind das Bäume.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Koblenzer14
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2017
      • 250

      #3
      Hallo Horst ,

      Du hast natürlich Recht !
      Ich habe einen Satz in meinem Beitrag vergessen

      In diesem Dorf steht die Zahl nicht nebendran ,sondern in einem Haus.
      In diesem Fall das mittlere Haus oben ,vor dem Ortsnamen.
      Mein Fehler ,sorry !

      Beste Grüße

      Oliver

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Leider gibts bei Horsts Augenleiden keine Spontanremission.
        Für Horsts Augen ist das ein Durchschlag der Umseite.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Koblenzer14
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2017
          • 250

          #5
          Ich danke Dir für Deine Einschätzung!
          Die andere Seite ist leider leer …
          Es ist einfach ein Gekrakel.
          In den Dorf gab es damals 11 Häuser (laut Steuerlisten),dann könnte es I 1 ,also 11 heißen.
          Es gab aber auch einem dreifachen Hof ,dann könnte es 3/1 heißen.

          Beste Grüße

          Oliver

          Kommentar

          Lädt...
          X