Anna Elisabeth Schmitt geb. Dörr // Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 671

    [gelöst] Anna Elisabeth Schmitt geb. Dörr // Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Plankstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Elisabeth Schmitt geb. Dörr


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    ich habe Dank der Unterstützung aus diesem Forum noch folgenden Fund ausfindig machen können



    Leider kann ich von der Handschrift nicht alles lesen. Somit wäre ich sehr dankbar, wenn jemand vor allem weitere Informationen, die noch nicht bekannt sind - vor allem die Eltern - entziffern könnte.

    Würde mich riesig über Eure Hilfe freuen und bin jetzt schon sehr gespannt auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen


    - Friedrich Jakob Schmitt; * 07.04.1770 Plankstadt, + 17.03.1825 Plankstadt, reformiert, Taglöhner
    - Anna Elisabeth Dörr; * ~1767 Hainstadt (Baden), + 05.10.1847 Plankstadt, katholisch
    - oo 26.06.1792 Schwetzingen (8 Kinder)
    -------------
    - Margarethe Schmitt; * 16.08.1802 Plankstadt, + 13.12.1879 Plankstadt, katholisch
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jonasjosef; 18.09.2022, 06:27.
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 671

    #2
    Hallo zusammen,

    hier handelt es sich um den Eintrag auf der linken Seite ganz unten (Nr. 12).

    Die "Anna Elisabeth Schmitt geb. Dörr" ist von sehr großem Interesse für uns, da sie den Endpunkt in der Linie darstellt.

    Neue Erkenntnisse über Ihre Ursprünge wären eine große Freude für uns.

    Für eine Hilfestellung bei der Übersetzung wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüß
    jonasjosef

    Kommentar

    • Spargel
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2008
      • 1414

      #3
      Hallo,

      was gelesen werden kann, bitte mit Zeilenumbruch einstellen.

      Wir werden den Lückentext ergänzen.
      Gruß
      Joachim
      Toter Punkt
      Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 671

        #4
        Mach ich sehr gerne. Aber es sind wirklich nur Bruchteile, da mir leider Gottes das Lesen richtig schwer fällt.





        Elis. Schmitt
        geb.
        Dörr


        12.
        ....1847.......................................... ....
        .................................................. ......
        .................................................. ......
        ............Elisabeth Schmitt, geb. Dörr.......
        .....................................Schmitt...... ...
        ....Bürger und Tagelöhner zu Plankstadt, alt.....
        Jahre. Zeugen................................Bürger
        ..............................Jakob.............zu Plankstadt
        ................................1847.............. ..........

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3133

          #5
          als Anfang:

          12.
          den 5. 8br. 1847 schreibe den fünften October Eintausend achthundert
          und siebenundvierzig Nachmittag Ein Uhr starb zu Plankstadt,
          und den siebenten desselben, abends Drei Uhr, wurde da
          selbst begraben Elisabeth Schmitt, geb. Dörr aus Buchen?-
          ... Wittwe des verstorbenen Heidrich? Schmitt, wei-
          land Bürger und Tagelöhner zu Plankstadt, alt achtzig
          Jahre. Zeugen des Todes waren Heinrich ... Bürger
          und ... dahier u. Jakob.............zu Plankstadt
          .......................den 7. 8br. 1847.............. ..........
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1414

            #6
            Hallo,

            hier die Ergänzungen:

            nachgelassene Wittwe des verstorbenen Friedrich Schmitt

            Zeugen des Todes waren Heinrich Centmaier Bürger
            und Chirurg dahier u. Jakob Oberbauer, Lehrer zu Plankstadt
            Schwetzingen den 7. 8br. 1847. J. Schmid Pfarrer


            Laut Heiratseintrag stammt sie aus Hainstadt, das bei Buchen liegt.
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            • jonasjosef
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2015
              • 671

              #7
              Hallo "LutzM und "Spargel",

              genial. Vielen lieben Dank.

              Gehen aus dem Heirateintrag, den du erwähnst Joachim, eventuell auch die Eltern von "Anna Elisabeth Dörr" hervor?

              Freue mich auf eine Antwort.

              Viele Grüße
              jonasjosef

              Kommentar

              • Spargel
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2008
                • 1414

                #8
                Hallo,

                beide Elternteile der ledigen Brautleute wurden bei der Heirat nicht erwähnt.


                Der Pfarrer war sparsam und hat 13 Heiraten auf eine Seite geschrieben.
                Für die Eltern reichte der Platz nicht aus.
                Gruß
                Joachim
                Toter Punkt
                Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                Kommentar

                • jonasjosef
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2015
                  • 671

                  #9
                  Schade. Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X