Lesehilfe bei einem Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bottom
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 214

    [ungelöst] Lesehilfe bei einem Wort

    Wehrstammbuch 1940



    Ich komme mit dem in Bleistift geschriebenen Wort nicht so recht auf einen Sinn, weil der Anfangsbuchstabe weder ein "M" noch ein "W" zu sein scheint (oder doch?) ... "Merkstell(r)"? "Wartestelle(r)"?
    Hat hier jemand eine gute Idee! Danke schon einmal vorab!



    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Meldestelle heißt es nicht.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 16.09.2022, 15:40.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Generation_0
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2007
      • 278

      #3
      Marstall ? ( Bedeutung s. Wikipedia )

      Kommentar

      • bottom
        Erfahrener Benutzer
        • 29.08.2013
        • 214

        #4
        Danke! Aber das heißt es wohl kaum, denn da sprechen sowohl der Mittelteil als auch der Schluß dagegen.
        Liebe Grüße!

        Kommentar

        • bottom
          Erfahrener Benutzer
          • 29.08.2013
          • 214

          #5
          Vielleicht führt die Nähe zu dem gestrichenen "Wehrmeldeamt" ja irre und es ist einfach ein Name? Marksteller? Was meint Ihr?

          Kommentar

          • Hedwiga
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2019
            • 261

            #6
            Hallo,


            eine Unterschrift im Jahre 1940 mit Bleistift halte ich für unwahrscheinlich, zumal
            da sicher noch 1 oder mehrere Stempel beigefügt wären.



            Etwas mehr "Bild" wäre schön, manchmal hilft es aus dem gesamten "Bild" entsprechende Rückschlüsse zu ziehen, die weiterhelfen können.


            Das Stadtarchiv Rosenheim ist sicher auch eine Möglichkeit herauszufinden, was
            mit der Bleistiftergänzung gemeint ist.
            Ich grüße freundlich

            Hedwiga

            Kommentar

            Lädt...
            X