Sterbefall 1670 Aschersleben - bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Sterbefall 1670 Aschersleben - bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1670
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschersleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Lindau


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand bei folgendem Sterbeeintrag helfen? Ich lese hier:

    "Den 3. Sonntag Post Trinit: war der 19. Juny ist der
    ........... ......... und ........... Hr. Daniel Lindaw
    (: welcher das Bügermeister Ambt 8 mahl löbl. verwaltet
    und .... diese Stadt , ........ in ..........................
    ......................, sich ........................, auf das
    Regiment ........ ....... sein hohes Alter und .................
    verhindert , zum 9ten Mahle angetreten hatte : ) das 11
    Juny , nachdem er 29 ............ Bettlägerig gewesen , .......
    und seelig in Gott ............... und den 19. dieses in
    Volkreicher Versammblung der Erden ..................
    worden. Seines Alters ist er gewesen 82 Jahre und
    20 Wochen , hatt erlebet Kindes Kinder an der Zahl 32
    ................... gehabt.


    Viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1029

    #2
    Hallo
    Ich fange mal an (spannenden Vorfahr hast Du da):


    "Den 3. Sonntag Post Trinit: war der 19. Juny ist der
    Wohlehrenv.
    ?? und Wohlv: Hr. Daniel Lindaw
    (: welcher das Bügermeister Ambt 8 mahl löbl. verwaltet
    und umb diese Stadt , sonderl. in denes........................
    .... Krieges Zeiten, sich wohlwar dienet gemacht, auch das
    Regiment wo es sein hohes Alter und Schwachheit nicht
    verhindert , zum 9ten Mahle angetreten hatte : ) den 11
    Juny , nachdem er 29 Wochen Bettlägerig gewesen , sanft
    und seelig in Gott abagetrücket? und den 19. dieses in
    Volkreicher Versammblung der Erden anvertrauert
    worden. Seines Alters ist er gewesen 82 Jahre und
    20 Wochen , hatt erlebet Kindes Kinder an der Zahl 32
    Nb: hat 7 Eheweiber gehabt.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16860

      #3
      Hallo
      Hast Du bereits alle seine 7 Frauen gefunden?


      Den dritten Sonntag Post Trinit. war der 19. Junii ist der
      WohlEhrenveste, Großartige und Wohlweise Hr. Daniel Lindaw
      (welcher das BürgerMeister Ambt 8 mahl löblich verwaltet
      und umb diese Stadt, sonderlich in denen abgewichenen Theu-
      ren KriegesZeiten, sich wohlverdienet gemacht, auch das
      Regiment, wo es sein hohes Alter und Schwachheit nicht
      verhindert, zum 9ten mahle angetreten hatte) den 11
      Junii, nachdeme er 29 Wochen bettlägerig gewesen, sanfft
      und Seelig in Gott abngetrücket und den 19. dieses in
      Volckreicher Versamblung der Erden anvertrawet
      worden. Seines Alters ist er gewesen 82 Jahre und
      20 Wochen, hatt erlebet Kindes Kind an der Zahl 32
      NB. hatt 7 Eheweiber gehabt
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16860

        #4
        Anmerkung:
        Beim Wort "Thewren" (KriegesZeiten) handelt es sich um ein w mit u-Strich.
        Dementsprechend habe ich es als u transkribiert zu "Theuren"
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16860

          #5
          Den dritten Sonntag Post Trinit. war der 19. Junii ist der
          WohlEhrenveste, Großartige und Wohlweise Hr. Daniel Lindaw
          (welcher das BürgerMeister Ambt 8 mahl löblich verwaltet
          und umb diese Stadt, sonderlich in denen abgewichenen Theu-
          ren KriegesZeiten, sich wohlverdienet gemacht, auch das
          Regiment, wo es sein hohes Alter und Schwachheit nicht
          verhindert, zum 9ten mahle angetreten hatte) den 11
          Junii, nachdeme er 29 Wochen bettlägerig gewesen, sanfft
          und Seelig in Gott abngetrücket und den 19. dieses in
          Volckreicher Versamblung der Erden anvertrawet
          worden. Seines Alters ist er gewesen 82 Jahr und
          20 Wochen, hatt erlebet Kindes Kind an der Zahl 32
          NB. hatt 7 Eheweiber gehabt
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16860

            #6
            Zitat von Alter Mansfelder
            ... GroßA(chtbare) ...
            ... schwe=
            ren Krieges Zeiten ...
            Ja richtig.
            An den Stellen hatte ich gepatzt
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.09.2022, 16:38.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank für die schnelle Hilfe!

              Ja die 7 Ehefrauen habe ich alle zusammen :-)
              Die Kinder inzwischen auch alle :-)

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16860

                #8
                Schön, dass im Norden auch der Vorname Osanna auftaucht.
                In Schwaben kam er in der Form Josanna vor.
                Dass ist immer dann besonders "spaßig", wenn man den Namen nicht kennt, und stattdessen Johanna liest.
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X