Erbitte LH Geburt und Tod Louisa Gaude[i] - Putzhütte, Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzilie
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2022
    • 190

    [gelöst] Erbitte LH Geburt und Tod Louisa Gaude[i] - Putzhütte, Westpreußen

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion, Geburt & Tod
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799 & 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: ev. Kirche Schönberg/Karthaus/Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gaude[i]


    Hallo

    Ich bräuchte BITTE Eure Lesehilfe bei dem Geburts- bzw- Todeseintrag von Louisa Gaude[i]. Vielleicht könntet ihr auch den kompletten Text nochmal lesen zwecks Fehler.

    Taufeintrag (ev. Kirche Schönberg)

    986/50 ? ? Martin Gaudi, Schneider Meister zu Pucerhütte ist von seiner Ehefrau
    Maria Hoffmann, d. 14th Febr. 1799, der Geburt um 4 Uhr eine Tochter geboren, d. 17th ?
    in Schoenberg getauft und Louisa genannt wurden. Taufzeugen 1. Christian
    Pochert, 2. der ? Georg Pochert Ehefrau Christina, beide aus Pucerhütte, 3. Eva
    Hoffmann aus Beek.
    Sterbeeintrag (ev. Kirche Schönberg)

    Spalte 1 – Nr. ----- 50
    Spalte 2 – Todes ? / ? ----- 4 / 4.10.
    Spalte 3 – Name und Stand der Verstorbenen ----- Louisa, Tochter des Schneiders Martin Gaudi
    Spalte 4 – Wohnort ----- Pucerhütte [Putzhütte]
    Spalte 5 – Krankheit ----- ?
    Spalte 6 – Alter Jahr / Monate / Tage ----- 1 / 9 / 2
    Ich DANKE Euch wie immer im Voraus für Eure Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Moritzilie
    Angehängte Dateien
    FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
    FN Burwitz (Insel Rügen)
    FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
    FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3075

    #2
    986/50 Dem Ehrbh. Martin Gaudi, Schneider Meister zu Pucerhütte ist von seiner Ehefrau
    Maria Hoffmann, d. 14th Febr. 1799, des Abends um 4 Uhr eine Tochter geboren, d. 17th ?(soviel wie gleiche Monat, ich vergesse immer das lateinische Wort)
    in Schoenberg getauft und Louisa genannt wurden. Taufzeugen 1. Christian
    Pochert, 2. der Schütz Georg Pochert Ehefrau Christina, beide aus Pucerhütte, 3. Eva
    Hoffmann aus Beek.


    Spalte 1 – Nr. ----- 56
    Spalte 2 – Tag 4 / Stunde 4 V.(ormittags) / 4.10.
    Spalte 3 – Name und Stand der Verstorbenen ----- Louisa, Tochter des Schneiders Martin Gaudi
    Spalte 4 – Wohnort ----- Pucerhütte [Putzhütte]
    Spalte 5 – Krankheit Steckhusten
    Spalte 6 – Alter Jahr / Monate / Tage ----- 1 / 9 / 21
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Moritzilie
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2022
      • 190

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      ....d. 17th ?(soviel wie gleiche Monat, ich vergesse immer das lateinische Wort)....
      Ist das lateinische Wort nicht Item bzw. Idem?!?

      Sieht mir nicht danach aus.

      DANKE für deine Hilfe.

      Mit freundlichen Grüßen
      Moritzilie
      FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
      FN Burwitz (Insel Rügen)
      FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
      FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3075

        #4
        Okay, aber es ist auch nicht wichtig, oder?
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8831

          #5


          Nur ein paar Kleinigkeiten ... weil das Thema noch auf [ungelöst] steht:

          986./50. Dem Ehrb.(aren) Martin Gaudi, SchneiderM(ei)st(e)r zu Pucerhütte ist von seiner Ehefrau
          Maria Hoffmannen, den 14ten Febr. 1799, des Abends um 4 Uhr eine Tochter gebohren, den 17ten eiusdem
          in Schoenberg getauft und Louisa genant worden. Taufzeugen 1. Christian
          Pochert, 2. des Schulz Georg Pochert Ehefrau Christina, beide aus Pucerhütte, 3. Eva
          Hoffmannen aus Beek.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Moritzilie
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2022
            • 190

            #6
            Danke für die Ergänzungen....

            Mit freundlichen Grüßen
            Moritzilie
            FN Adler (Bad Elster, Sächsischer Vogtlandkreis)
            FN Burwitz (Insel Rügen)
            FN Gaude (Beek, Kreis Berent, Westpreußen)
            FN Stüwe (Pennekow, Kreis Schlawe, Pommern)

            Kommentar

            Lädt...
            X