Taufe Stettin 1809

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Generation_0
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2007
    • 194

    [gelöst] Taufe Stettin 1809

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin
    Namen um die es sich handeln sollte: Berger , Roslow


    Hallo
    auch hier fehlen mir die Ortsnamen und einige Bruchstücke. Zu Carl Rossow ( später Roslow ), in einem anderen Dokument steht ebenfalls "Grim__ in der Ukermark" , dort gibt es ein Grimme als Gemeindeteil des Amtes Brüssow, aber das ist wohl ein Ortssuche-Thema...

    Für Hilfe bin ich auch hier dankbar.

    Eintrag Nr 119:
    Johan Friedrich Bargard Arbeitsmann in _____
    u. Frau Hanna Charlotte Rossow __ den vierzehnten
    July abends 10 Uhr geborene Tochter Caroline Fride
    rike Emilie. G.Elt. Johan Christoph Bargard, Arb.M.
    in _____, Marie Ruhl, Carl Rossow Arb.Man
    in ____ , Marie Rezlaf. Pathen Martin Friedrich
    Lauterbach, Dorothea Elisabeth Schmid?
    Johan Andreas Schalow? In? S_____ in _____
    _____
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2072

    #2
    Johan Friedrich Bargard Arbeitsmann in Torney
    u. Frau Hanna Charlotte Rossow ihre den vierzehnten
    July abends 10 Uhr geborene Tochter Caroline Fride
    rike Emilie. G.Elt. Johan Christoph Bargard, Arb(eits)M(ann)
    in Tasenitz, Marie Ruhl, Carl Rossow Arb(eits)M(ann)
    in Grimm, Marie Retzlach. Pathen Martin Friedrich
    Lauterbach, Dorothea Elisabeth Schmid
    Johan Andreas Schalow ein Sandfahrer in der Neuz (?)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19951

      #3
      Ich lese in der Neuen Wiek.
      In Stettin gab es ein Viertel namens Oberwick (siehe auch fünf Zeilen weiter).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Generation_0
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2007
        • 194

        #4
        Hallo,

        Oberwiek macht Sinn, ein, zwei Generationen weiter spielt sich fast alles auf der Lastadie ab, und Oberwiek ist, soweit ich es richtig verorte, das Viertel links der Oder, das aber auch noch zum Hafengebiet gehört, und seinerzeit war es wohl noch die Neue Wiek.

        Auf Torney wäre ich nicht gekommen, man kennt eben auch nach Jahren noch nicht jedes Stadtviertel ^^

        Den Ort oder das Viertel 'Tasenitz' gibt es (noch) nicht, aber ich werde mal verschiedene Anfangsbuchstaben probieren.

        Danke schonmal bis hierhin ^^

        Kommentar

        • Generation_0
          Erfahrener Benutzer
          • 03.05.2007
          • 194

          #5
          Hallo nochmal,

          der Ort ist Jasenitz, jetzt bleibt nur noch herauszufinden, welches gemeint ist, und ob Johann Christoph dort nur arbeitete oder auch geboren ward

          Danke nochmal für die Hilfen !

          Kommentar

          Lädt...
          X