Beruf u. Herkunftsort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klausfhn
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2016
    • 124

    [gelöst] Beruf u. Herkunftsort?

    Kirchen-/Ehebuch
    1697
    Großbottwar, Württemberg



    Hallo,
    Ich kann mal wieder den Beruf und die Herkunft nicht entziffern.
    Es geht um den Ehebucheintrag von Hanß David Meixner vom 2. Februar 1697 (linke Seite):
    "... Hofkaechers ??? durchll. zur ??? hinterlaßener ..."
    Vorwiegend geht es mir um die Herkunft/den Ort.

    Im voraus schon meinen herzlichen Dank für eure Hilfe.
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Meine Ahnen(suche):
    Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
    Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
    Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
    Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19930

    #2
    HoffKarcher Ihro Durchlaucht zur Beüreuth
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • klausfhn
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2016
      • 124

      #3
      super herzlichen Dank, Horst.


      Konnte eine Liste "Bürgeraufnahmen Bayreuth" finden, in der der Name Meixner zu Ende 1600 mehrfach vorkommt und vor allem auch ein Johann Meixner. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es sich um Bayreuth handelt.
      Meine Ahnen(suche):
      Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
      Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
      Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
      Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19930

        #4
        100% Wahrscheinlichkeit.
        Ich dachte, das sei hinreichend klar.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X