Geburt 1899 - 1 Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 447

    [gelöst] Geburt 1899 - 1 Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Crostau
    Namen um die es sich handeln sollte: Sinkwitz


    Hallo!
    Ich muss nochmal um Hilfe bitten.
    Es geht um den Eintrag Nr. 39, der erste Pate des Kindes.

    Ich lese:

    1.) Jgs. Karl Gustav, Karl Aug. Sinkwitzes, ??? in Crostau, S.

    Vielen Dank und allen noch einen schönen Tag!
    Angehängte Dateien
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5462

    #2
    Hallo:


    Mit Vergleich zum ersten Paten bei Nr. 37 würde ich auf Wohnungsbes[itzer] tippen.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23484

      #3
      Nahrungsbesitzer rate ich, weil ich so schlecht sehe.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Lynne
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2009
        • 447

        #4
        Vielen Dank euch beiden! Ich weiß, die Qualität ist leider nicht so toll...
        Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23484

          #5
          Da der Begriff in der Gegend üblich war, bleibe ich beim Nahrungsbesitzer.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X