Heirat in Ehrstädt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiggiTheke
    Benutzer
    • 02.06.2020
    • 41

    [gelöst] Heirat in Ehrstädt

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Guten Abend Forschergemeinde.


    Kann mir jemand beim Lesen des Heiratseintrag vom 25.11.1710 helfen.


    Folgendes meine ich zu erkennen.


    Den 25. 9bris 1710
    Peter Schmidt, Bürger und .... zu Ehrstädt
    und Anna Maria Wellerin, Johann Weller ...-
    ... zu ... in der Grafschaft....
    ..........



    Bin um jede Meinung dankbar.


    Viele Grüße;
    Oliver
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23556

    #2
    den 25. 9bris 1710
    Peter Schmiedt, Wittwer, Bürger und Inwohner zu Ehrstädt
    und Anna Maria Wellerin, Johann Wellers Inwohners
    zu Franspach in die Graffschaft Lehnstein gehörig eheleib(liche) Jungfer Tochter


    Frammersbach / Löwenstein?
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.09.2022, 20:17.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • DiggiTheke
      Benutzer
      • 02.06.2020
      • 41

      #3
      Danke, hast mir sehr weitergeholfen.

      Kommentar

      Lädt...
      X