Sterbeeintrag 1722 In Breckenheim / Taunus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hessischesteirerin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2019
    • 1616

    [gelöst] Sterbeeintrag 1722 In Breckenheim / Taunus

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breckenheim Taunus
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo liebe Mitforscher,

    Ich versuche gerade, das erste Kirchenbuch von Breckenheim zu transkribieren. Leider kann ich nicht alles lesen und würde mich hier um Unterstützung freuen



    "am 04. Juli ist Christina, Johann Reinhard Werners Eheweit, nachdem die Leibesfrucht einige Tage vorher todt von ihr gegangen, gestorben ...."

    danach kann ich nur noch entziffern, da liederl. leb ihres Mannes aus sich müssig.


    könnte mir bitte jemand helfen? vielen lieben Dank
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5429

    #2
    Hallo:


    Ein erster Versuch:


    den 4 Julij ist Christina, Johann Reinhard Werners Eheweib, nach dem die
    leibsfrucht einige tage vorher todt von ihr gegangen, gestorben in ihrem Erlös[er]
    Jesu (wie Sie dann .. in Ihrem Ehestand durch das liederl. leben ihres Mannes
    ausstehn müßen) und den 5ten ... den 5 Sontag nach Trinitatis ...
    ... versamlung mit Xtl. Ceremonien zur erde bestattet worden


    NB: in 1722 war der 5. Sonntag nach Trinitatis der 5. Juli - das stimmt also.


    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 30.08.2022, 18:39.
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Hallo.
      Noch ein kleiner Versuch zu Carl-Henrys Lesung:

      den 4 Julij ist Christina, Johann Reinhard Werners Eheweib, nach dem die
      leibsfrucht einige tage vorher todt von ihr gegangen, gestorben in ihrem Erlös[er]
      Jesu (wie Sie dann vieles in Ihrem Ehestand durch das liederl. leben ihres Mannes
      ausstehn müßen) und den 5ten ... den 5 Sontag nach Trinitatis ...
      volck reicher versamlung mit Xtl. Ceremonien zur erde bestattet worden

      Die arme Frau

      LG und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1135

        #4
        Hallo
        noch kleinerer Versuch:

        Trinitatis bey

        LG Rolf

        Kommentar

        • hessischesteirerin
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2019
          • 1616

          #5
          euch allen vielen Dank

          gut, dass dieser schreckliche Mann nur einen Nebenlinie ist

          die arme Frau

          Kommentar

          Lädt...
          X