Baubeschreibung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kitage
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2009
    • 383

    [gelöst] Baubeschreibung

    Quelle bzw. Art des Textes: Baubeschreibung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1950er
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gießen


    Hallo,

    wer ist so nett und entziffert mir aus einer Baubeschreibung folgende Worte:

    Nr. 5

    b) könnte das Pfannensteine heißen?
    e) Balken belag
    f) später??____ Z____


    Einen herzlichen Dank schon einmal vorab!

    Herzliche Grüße
    Kirsten
    Angehängte Dateien
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6488

    #2
    Hallo Kirsten,
    ein Versuch:
    b) Pfasensteine(?) (gemeint vielleicht Fasensteine)
    e) balken (plus) belag (Aufbau von oben nach unten zB: Holzdielen, Deckenbalken, Putzträger, Putz
    f) ... ... ...
    Viele Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Xylander; 30.08.2022, 15:57.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28694

      #3
      Hallo,

      ich lese:


      b) Schwemmsteine oder Schwammsteine (Achtung, hier ragt die Oberlänge von Backsteine in das w )
      e) Balken Belag
      f) später verputzt


      Zu den Schwemmsteinen erfährst Du hier was, einfach ins Suchfeld eingeben!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2110

        #4
        f) später verputzt

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6488

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich lese:
          b) Schwemmsteine oder Schwammsteine (Achtung, hier ragt die Oberlänge von Backsteine in das w )
          e) Balken Belag
          f) später verputzt
          Zu den Schwemmsteinen erfährst Du hier was, einfach ins Suchfeld eingeben!
          Ja mal wieder die Oberlänge, ts. Fasensteine wären auch wohl zu edel gewesen. Die Schwemmsteine sind dann evtl. Bimssteine.
          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Kitage
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2009
            • 383

            #6
            Vielen Dank an alle Helfer

            Ihr habt mir damit sehr geholfen!

            Herzliche Grüße
            Kirsten

            Kommentar

            Lädt...
            X