Geburts/Taufeintrag entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 876

    [gelöst] Geburts/Taufeintrag entziffern

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion Geburtsteintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Babenhausen, Krs. Darmstadt-Dieburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Schön

    Hallo
    wer kann den Geburtseintrag von Archion bzgl. Johannes Schön vollständig entziffern? 5. Eintrag von unten. Mir gelingen nur Bruchstücke:

    Johannes Schön, Sohn des Johann Andreas Schön, Schuldiener zu ...? ...
    ... ... ... ... ... eheliches Söhnlein war daselbst geboren ... ...
    (hier lese ich nichts Konkretes mehr) ... ?
    ... ... ... , Nachbar daselbst
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1029

    #2
    Hallo
    Ich versuche noch einige Dinge:


    Johannes Schön, H(err): Johann Andr. Schön, Schuldieners Zu Heneshaus?,
    ?, Christine, seiner Ehel: Hausfr: Eheleibl Söhnl: ward alda gebohrn d 6t
    Mart: Morgens Zwisch 3 u. 4 Uhr, folgend 7t d: aus? der Heil: Taufe ge-
    hoben von Johann Hartmann, Nahbar daselbst
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9383

      #3


      Ich lese den Text so:

      Johannes Schön, H(errn): Johann Andr. Schönen, Schuldieners Zu Harreshaussen vn[d
      Annen Christinen, seiner Ehe.(lichen) Haußfr.(au) Eheleib.(liches) Söhn.(lein) ward aldort gebohren den 6ten
      Mart.(ii), Morgends Zwischen 3 u.(nd) 4 Uhr, folgenden 7 Ejusd.(em) aus der Hei.(ligen) Taufe ge-
      hoben von Johann HartMann, Nachbarn daselbsten
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • AlexanderSch
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2019
        • 876

        #4
        Vielen Dank an Euch beide !

        Kommentar

        • AlexanderSch
          Erfahrener Benutzer
          • 22.09.2019
          • 876

          #5
          Schön / Schrön

          Ist der Nachname tatsächlich mit Schön zu lesen oder ggfs. Schrön ? Bin mir jetzt unsicher geworden..

          Danke und Gruss
          Alexander

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Schrön!
            Du hast Recht!
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X